Früh übt sich wer ein Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau wird!
Dieses Wochenende haben unsere Feuerwehrjugendmitglieder in einem „Einsatz“-Marathon bei diversen nachgestellten Einsatzszenarien beweisen dürfen was sie bereits gelernt haben.
1 Woche nach den Aktivmannschaften war es gestern auch für unsere Feuerwehrjugend soweit. Der Landesbewerb in Tulln fand statt und somit wurde auch bei der Feuerwehrjugend um die Leistungsabzeichen „gekämpft“.
Die Gruppe der über 12 jährigen absolvierte den Bewerb in Bronze mit einer sehr respektablen Zeit und erreichte damit ohne Probleme das Abzeichen.
JFM Jannik Rubisoier erbrachte im Einzelbewerb der unter 12 jährigen ebenfalls eine sehr gute Leistung und darf sich über das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen freuen.
Folgende Mitglieder waren bei den über 12 Jährigen dabei
FF Karlstetten:
Jonas Atzinger
Leonie Atzinger
Berhard Feichtinger
Jakob Katzensteiner
FF Weyersdorf:
Clara Beisteiner
Sara Schmalek
Viktoria Schrenk
FF Neidling:
Leonidas Kunze
Nach Rückkehr aus Tulln wurden vom Kommandanten und Jugendbetreuer Daniel Rubisoier die Abzeichen verliehen und im Anschluss konnten sich die Jungendfeuerwehrmitglieder noch mit einer Jause stärken.
Auch an der Feuerwehrjugend gingen die zuletzt stark steigenden Corona-Zahlen nicht spurlos vorüber, so entschied man sich bereits Anfang November die Abnahme der zweiten Erprobung vorzuverlegen und damit kein Risiko einzugehen. Die Abnahme am Freitag 19.11. bildete somit leider auch gleichzeitig den Abschluss der Jugendausbildung für dieses Jahr.
Wie bereits im Vorjahr wurde auch dieses Jahr wieder im Unterabschnitt 3 ein Fireaction organisiert, welcher dieses Jahr im FF-Haus Neidling stattfand. Interessierte Kinder und Erwachsene konnten bei verschiedenen Stationen die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr kennenlernen.
Die Feuerwehren Neidling, Hausenbach, Karlstetten und Weyersdorf bauten dafür folgende Stationen auf:
Am 9.4.2022 fand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten die Abnahme des Wissentest/-spiels statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten konnten bei verschiedenen Stationen (z.B. Kleinlöschgeräte, Ausrüstungsgegenstände für den Brandeinsatz und den technischen Einsatz, Bedienung des Funkgerätes, Schutzausrüstung uvm.) ihr Wissen unter Beweis stellen, welches sie sich in den letzten Wochen während der Jugendstunden und teils auch zuhause angeeignet haben.
Auch unsere Jugendlichen haben die entsprechenden Aufgaben erfolgreich gemeistert und wir gratulieren recht herzlich:
Beisteiner Theresa – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Schmalek Sara – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Schrenk Viktoria – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Beisteiner Clara – Abzeichen „Wissentest Bronze“
Nachdem die Abzeichen im Feuerwehrhaus Karlstetten durch die jeweiligen Kommanden übergeben wurden und die Jugendlichen sich bei Toast und Plundergebäck gestärkt hatten, konnten sie in die wohlverdienten Osterferien starten.