Von 25. bis 26. Februar fand im Feuerwehrhaus Obergrafendorf ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend unseres Unterabschnittes nahmen daran teil und sind somit bestens ausgebildet um bei etwaigen Notsituationen als Ersthelfers zu agieren. Da diese Feuerwehrjugendmitglieder im Laufe des Jahres in den Aktivstand überstellt werden sollen, ist dies bereits eine gute Vorbereitung. Wir gratulieren zum positiven Abschluss des Kurses!
Herzlichen Dank dem AFKDO St. Pölten-West für die Organisation und vor allem beim Roten Kreuz für die Durchführung dieser wichtigen Ausbildung!
Am Samstag, den 1. Oktober fand der Orientierungsbewerb in Traismauer statt. Unsere Jugend war mit acht Jugendfeuerwehr-Mitgliedern und zwei Betreuern vertreten. Auf der Wanderstrecke waren einige Station zu bewältigen, wie z.B. Rettungsring werfen, Erste-Hilfe, Absichern und ein Schätzspiel. Zusätzlich wurde im Zuge des Orientierungsbewerbs auch das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und Land“ abgenommen. Alle Jugendmitglieder waren erfolgreich und haben die Abzeichen erhalten. Wir gratulieren ihnen dazu recht herzlich.
Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und Land“ (ab 12 Jahre):
Früh übt sich wer ein Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau wird!
Dieses Wochenende haben unsere Feuerwehrjugendmitglieder in einem „Einsatz“-Marathon bei diversen nachgestellten Einsatzszenarien beweisen dürfen was sie bereits gelernt haben.
Am Freitag den 16.12.2022 stand bei der Jugendstunde der Jahresausklang am Programm. Bei Waffeln und Spielen wie Tischtennis und „Tabu“ konnte das Jahresende eingeläutet werden.
Ebenfalls wurden heute die Abzeichen für die Erprobung und dem Erprobungsspiel übergeben. Die Feuerwehr Weyersdorf gratuliert den 14 jungen Feuerwehrjugendmitgliedern zur bestandenen Abnahme der Erprobung und Erprobungsspiel.
Am vergangenen Wochenende fand in der Kletterhalle in Weinburg das Abschnittsfeuerwehrjugendlager statt. Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnnte unsere Jungendgruppe daran teilnehmen.
Nach dem Eintreffen wurde am ersten Tag das Lager mittels „Fahnen hissen“ eröffnet. Am Folgetag fanden dann eine Reihe von Spiel- und Ausbildungsstationen statt. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt heuer beim Wasserdienst. So wurde für das Abzeichen „Sicher zu Wasser und zu Land“ geübt.
Wie bereits im Vorjahr wurde auch dieses Jahr wieder im Unterabschnitt 3 ein Fireaction organisiert, welcher dieses Jahr im FF-Haus Neidling stattfand. Interessierte Kinder und Erwachsene konnten bei verschiedenen Stationen die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr kennenlernen.
Die Feuerwehren Neidling, Hausenbach, Karlstetten und Weyersdorf bauten dafür folgende Stationen auf: