
Flurbrand in Karlstetten 17.07.2023
Wir wurden gegen 12:55 Uhr mittels Sirene und SMS-Alarmierung zu einem mittelgroßen Flurbrand nach Karlstetten gerufen.
Wir wurden gegen 12:55 Uhr mittels Sirene und SMS-Alarmierung zu einem mittelgroßen Flurbrand nach Karlstetten gerufen.
Wir wurden am 25.03.2023 zu einem Waldbrand mit mittlerer Ausdehnung gerufen. Alarmiert wurde gem. Alarmstufe B2 zwischen Weyersdorf und Gansbach.
Trotz der weithin sichtbaren Rauchwolke war es nicht einfach eine Zufahrt zum Brandherd zu finden. Am Einsatzort angekommen stellte sich rasch heraus, dass die alarmierten Kräfte für die Brandbekämpfung nicht ausreichen werden. Zusätzlich wirkte der starke Wind und Trockenheit brandbeschleunigend. Innerhalb kurzer Zeit standen ca. 7 Hektar des Dunkelsteiner Waldes in Flammen.
Am 31.10.21 um 13:45 Uhr rückte der 2. Zug der 17 KHD-Bereitschaft in das Einsatzgebiet nach Hirschwang/Rax aus. Aufgabe war den 1. Zug nach 48h Einsatz abzulösen und die Wasserförderung mittels Tragkraftspritzen bei der Riegelstellung auf der B27 sicherzustellen.
Eines unserer Jugendfeuerwehrmitglieder bemerkte den Brand einer Gartenhütte und informierte umgehend die noch am Festgelände anwesende Mannschaft, welche in kürzester Zeit zum Brandherd ausrückte.
Als erste Maßnahme wurde das Übergreifen des Brandes auf den Baumbestand verhindert und anschließend der Brand mit einem C-Rohr direkt bekämpft.
Nach dem die Gefahr der Brandausbreitung gebannt war konnten die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Hausenbach, Neidling, Gansback-Kicking und Häusling wieder einrücken.
Abschließend wurden Glutnester mittels Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
FF Weyersdorf
FF Karlstetten
In der Nacht gegen 02:40 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden, „Baum auf Straße“ auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach gerufen. Am Einsatzort eingetroffen mussten wir allerdings, um uns selbst zu schützen, den Einsatz auf Grund der heftigen Windböen, abbrechen.
Wir wurden heute zu einem beginnenden Waldbrand beim Musterkreuz zwischen Dreihöf und Enikelberg alarmiert.