Dienstag, 21 Oktober 2025
Notruf : 122

Atemschutz-Übung 13.09.2025

Übungsannahme war bei unserer internen Atemschutz-Übung, dass in einem Nebengebäude im Ortszentrum ein Brand ausgebrochen war.

Bei der Erkundung stellte der Übungs/Einsatzleiter fest, dass der Brand das angrenzende Wohngebäude bedrohte. Zusätzlich wurden noch Hilferufe wahrgenommen.

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr, aber auch im privaten Bereich sehr wichtig sein.

Am Donnerstag trainierten wir mit einem Ausbilder des Samariterbundes Gansbach und einer entsprechenden Trainingspuppe das Thema der Wiederbelebung. Allen voran auch das Thema Selbstschutz.

Es war für alle Teilnehmenden eine Erfahrung, wie kräftezehrend eine Herzdruckmassage und Beatmung als einzelner Helfer sein kann.

Als Leitsatz zu all diesen Übungen kann man sagen: nur wer nichts tut, hilft nicht.

UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

Wir waren zu einer gemeinsamen UA Übung mit und bei unserer Nachbarfeuerwehr Obritzberg eingeladen.

Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand in einem Pferdehof in Grünz. Es galt die Tiere aus dem Gefahrenbereich auf eine Koppel zu bringen und den Brand zu bekämpfen. Aufgrund der fehlenden Wasserversorgung ohne nahegelegene Hydranten wurde ein Pendelverkehr, eine Zubringleitung von Eitzendorf und eine Wasserentnahme aus dem Noppenbach eingerichtet.

Basisübung 07.03.2025

Heute führte uns die Basisübung in den Wald um aus fließenden Gewässern eine Saug- und Löschleitung zu errichten.

Übungsannahme war ein Entstehungsbrand neben einem Forstweg.

Nach einer kurzen Wiederholung der wichtigsten Punkte zum Aufbau einer Saugleitung aus fließenden bzw. stehenden Gewässern wurde zur Tat geschritten.