Montag, 7 Juli 2025
Notruf : 122

NÖ-Ukraine Hilfspaket Feuerwehr 13.03.2022

In den letzten Tagen wurde durch die tatkräftige Mithilfe und Spendenfreudigkeit der österreichischen Bevölkerung das Leid der ukrainischen Landsleute etwas gelindert.

Der NÖ Landesfeuerwehrverband startete eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Kamerad:innen und organisiert Hilfstransporte mit zur Verfügung gestellten feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen nach Polen.

Auch die FF Weyersdorf unterstützt die Kamerad:innen in der Ukraine mit überzähliger Reserveausrüstung.

Diese Ausrüstung wurde transportsicher in Kartons verpackt und zum Sammelpunkt beim FF Haus in Hafnerbach, im Abschnitt St. Pölten West, gebracht. Von hier wurden die Hilfsgüter nach Tulln zu NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum befördert um schlussendlich als Sammeltransport Richtung Ukraine transportiert zu werden.

Wir wünschen unseren schwer geprüften Kamerad:innen alles Gute und viel Geduld, aber auch Erfolg bei ihrer Arbeit.

UA-Übung in Karlstetten 22.10.2021

Bei der Herbst-Übung des Unterabschnittes 3 wurden wir mittels Funk am 22.10.2021 zu einem „Brand“ bei Fa. ADEG Marosi nach Karlstetten alarmiert. 
Bei diesem von der FF-Karlstetten ausgearbeiteten Szenario wurden wir beim Aufbau der Löschwasserversorgung sowie Menschenrettung unter schwerem Atemschutz gefordert.

Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder 05.09.2021

Unser ehemaliger Kommandant Michael Moser wurde an diesem Wochenende gleich 2x geehrt,

von Seiten der Marktgemeinde Karlstetten wurde Ihm am Freitag 03.09. in einer würdigen Ehrungsfeier am Schlossplatz die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Karlstetten verliehen.

Beim 10. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St.Pölten-West, welcher am Samstag den 04.09.2021 in Ober-Grafendorf stattfand, wurde er zum Dienstgrad Ehrenhauptbrandinspektor ernannt.

Eröffnet wurde der Abschnittsfeuerwehrtag, wo sich 164 Auszuzeichnende FF-Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr in der Stix-Remise einfanden, durch die Worte des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Karl Lechner und den Bürgermeister der Marktgemeinde Ober-Grafendorf DI (FH) Rainer Handlfinger. Nach einer Schweigeminute für von uns gegangene Kameraden ließ EBR Johann Speiser das Jahr 2019 und seine Zeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant in einer Rede Revue passieren. Danach ergriff der amtierende AFKDT BR Karl Lechner das Wort und berichtete von den Ereignissen des Jahres 2021.

Im Anschluss daran wurden die verdienten Mitglieder ausgezeichnet, an unsere Mannschaft wurden folgende Auszeichnungen verliehen:

EHBI Michael Moser Ernennung zum Ehrenhauptbrandinspektor

HBI Andreas Moser Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
EOBI Peter Moser Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen

HVM Anton Bandion Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HFM Thomas Moser Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ LFV

Die Auszeichnungen wurden von Landtagsabgeordneten Doris Schmidl, Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, BFKDT OBR Georg Schröder, AFKDT BR Karl Lechner und EBR Johann Speiser übergeben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein kleiner Imbiss.

Das AFKDO St. Pölten – West und das KDO der FF-Weyersdorf bedankt sich herzlich bei allen Ausgezeichneten, ohne euch wäre vieles nicht möglich!
(Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der geltenden 3G-Regel statt. Es wurde von allen Teilnehmern die Kontaktdaten erhoben.)