Samstag, 25 März 2023
Notruf : 122

88. Mitgliederversammlung 07.01.2023

Unsere 88. Mitgliederversammlung fand im GH Lind statt.

Als Ehrengäste waren anwesend:

BGM Ing. Thomas Kraushofer

Vize-BGM DI Verena Schmidt

GGR Hannes Atzinger

GGR EOBI Peter Moser

Abteilungskommandant des RK Nikolaus Diendorfer

AFKDO-St. Pölten-West BR Karl Lechner

 

Neu in unserer Mannschaft und zum FM (Feuerwehrmann) befördert:

  • Sandra Gattinger
  • Natalie Schmalek
  • Gerhard Gattringer

 

Neu in unserer Mannschaft:

FM Inge Steiner

JFM Gregor Moser

 

Besonderer Dank und Anerkennung erging an SB David Kollerus für sein herausragendes Engagement 2022.

 

Alle Redner bedankten sich bei den Mitgliedern der FF Karlstetten-Weyersdorf für deren Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit und wünschten uns, von den Einsätzen immer Gesund zurückzukehren.

Mitgliederwerbung 2022

Trotz der Einschränkungen der letzten Jahre in Verbindung mit der Corona-Pandemie haben unsere Bemühungen um Mitgliederwerbung nicht nachgelassen. Dies hat nun erfreuliche Früchte getragen.

Das Kommando und die Kamerad:innen der FF Weyersdorf sind stolz die neuen Mitglieder unserer Wehr vorstellen zu dürfen.

Natalie Schmalek, Sandra Gattinger und Gerhard Gattinger haben bereits das Ausbildungsmodul Truppmann mit Erfolg abgeschlossen. Wofür wir hier nochmals herzlich gratulieren.

Inge Steiner hat sich entschlossen von der Feuerwehr Spratzern nach Weyersdorf zu übersiedeln.

Auch unsere Feuerwehr Jugend wurde durch Gregor Moser als neues Mitglied verstärkt.

Wir heißen alle unsere neuen Mitglieder in unserer Runde herzlich willkommen und wünschen Ihnen, wie allen Feuerwehrmitgliedern, immer gesund von den Einsätzen zurückzukehren.

Sollten Sich weitere Gemeindebürger durch diesen Erfolg in der Mitgliederwerbung angesprochen fühlen auch unsere Wehr als aktives Mitglied zu unterstützen, erkundigt euch gerne beim Kommando der FF Weyersdorf.

 

Personensuche 04.12.2022

Wir wurden heute um 15:23 Uhr zu einer Personensuche alarmiert.

Wir wurden bei unserem Feuerwehrhaus durch den Anrufer bereits erwartet. Nach der Befragung der anwesenden Personen stellte sich heraus, dass es sich bei den vermissten Personen um 2 Kinder handelt.

Auf Basis der weiteren Informationen wurden die Feuerwehrkräfte mit den Fahrzeugen, Polizei und private Helfer in Suchgebiete aufgeteilt. Im FF-Haus Weyersdorf wurde die Einsatzleitung eingerichtet.

Beide Kinder konnten ca. 45 Minuten nach der Alarmierung unverletzt gefunden und den Eltern übergeben werden.

Unser Dank gilt auch den freiwilligen, privaten Helfern.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Weyersdorf

FF Karlstetten

Polizei

Landesberwrb der Feuerwehrjugend

1 Woche nach den Aktivmannschaften war es gestern auch für unsere Feuerwehrjugend soweit. Der Landesbewerb in Tulln fand statt und somit wurde auch bei der Feuerwehrjugend um die Leistungsabzeichen „gekämpft“.

Die Gruppe der über 12 jährigen absolvierte den Bewerb in Bronze mit einer sehr respektablen Zeit und erreichte damit ohne Probleme das Abzeichen.

JFM Jannik Rubisoier erbrachte im Einzelbewerb der unter 12 jährigen ebenfalls eine sehr gute Leistung und darf sich über das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen freuen.

Folgende Mitglieder waren bei den über 12 Jährigen dabei

FF Karlstetten:

Jonas Atzinger

Leonie Atzinger

Berhard Feichtinger

Jakob Katzensteiner

FF Weyersdorf:

Clara Beisteiner

Sara Schmalek

Viktoria Schrenk

FF Neidling:

Leonidas Kunze

 

Nach Rückkehr aus Tulln wurden vom Kommandanten und Jugendbetreuer Daniel Rubisoier die Abzeichen verliehen und im Anschluss konnten sich die Jungendfeuerwehrmitglieder noch mit einer Jause stärken.

Wissenstest FF-Jugend 09.04.2022

Am 9.4.2022 fand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten die Abnahme des Wissentest/-spiels statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten konnten bei verschiedenen Stationen (z.B. Kleinlöschgeräte, Ausrüstungsgegenstände für den Brandeinsatz und den technischen Einsatz, Bedienung des Funkgerätes, Schutzausrüstung uvm.) ihr Wissen unter Beweis stellen, welches sie sich in den letzten Wochen während der Jugendstunden und teils auch zuhause angeeignet haben.

Auch unsere Jugendlichen haben die entsprechenden Aufgaben erfolgreich gemeistert und wir gratulieren recht herzlich:

Beisteiner Theresa – Abzeichen „Wissenstest Gold“

Schmalek Sara – Abzeichen „Wissenstest Gold“

Schrenk Viktoria – Abzeichen „Wissenstest Gold“

Beisteiner Clara – Abzeichen „Wissentest Bronze“

Nachdem die Abzeichen im Feuerwehrhaus Karlstetten durch die jeweiligen Kommanden übergeben wurden und die Jugendlichen sich bei Toast und Plundergebäck gestärkt hatten, konnten sie in die wohlverdienten Osterferien starten.