1 Woche nach den Aktivmannschaften war es gestern auch für unsere Feuerwehrjugend soweit. Der Landesbewerb in Tulln fand statt und somit wurde auch bei der Feuerwehrjugend um die Leistungsabzeichen „gekämpft“.
Die Gruppe der über 12 jährigen absolvierte den Bewerb in Bronze mit einer sehr respektablen Zeit und erreichte damit ohne Probleme das Abzeichen.
JFM Jannik Rubisoier erbrachte im Einzelbewerb der unter 12 jährigen ebenfalls eine sehr gute Leistung und darf sich über das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen freuen.
Folgende Mitglieder waren bei den über 12 Jährigen dabei
FF Karlstetten:
Jonas Atzinger
Leonie Atzinger
Berhard Feichtinger
Jakob Katzensteiner
FF Weyersdorf:
Clara Beisteiner
Sara Schmalek
Viktoria Schrenk
FF Neidling:
Leonidas Kunze
Nach Rückkehr aus Tulln wurden vom Kommandanten und Jugendbetreuer Daniel Rubisoier die Abzeichen verliehen und im Anschluss konnten sich die Jungendfeuerwehrmitglieder noch mit einer Jause stärken.
Am 9.4.2022 fand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten die Abnahme des Wissentest/-spiels statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten konnten bei verschiedenen Stationen (z.B. Kleinlöschgeräte, Ausrüstungsgegenstände für den Brandeinsatz und den technischen Einsatz, Bedienung des Funkgerätes, Schutzausrüstung uvm.) ihr Wissen unter Beweis stellen, welches sie sich in den letzten Wochen während der Jugendstunden und teils auch zuhause angeeignet haben.
Auch unsere Jugendlichen haben die entsprechenden Aufgaben erfolgreich gemeistert und wir gratulieren recht herzlich:
Beisteiner Theresa – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Schmalek Sara – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Schrenk Viktoria – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Beisteiner Clara – Abzeichen „Wissentest Bronze“
Nachdem die Abzeichen im Feuerwehrhaus Karlstetten durch die jeweiligen Kommanden übergeben wurden und die Jugendlichen sich bei Toast und Plundergebäck gestärkt hatten, konnten sie in die wohlverdienten Osterferien starten.
Am 18.03.2022 fand der 11. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West im Gasthaus Kleemann in Markersdorf statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um BR Karl Lechner und ABI Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, 45 Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren.
In den letzten Tagen wurde durch die tatkräftige Mithilfe und Spendenfreudigkeit der österreichischen Bevölkerung das Leid der ukrainischen Landsleute etwas gelindert.
Der NÖ Landesfeuerwehrverband startete eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Kamerad:innen und organisiert Hilfstransporte mit zur Verfügung gestellten feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen nach Polen.
Auch die FF Weyersdorf unterstützt die Kamerad:innen in der Ukraine mit überzähliger Reserveausrüstung.
Diese Ausrüstung wurde transportsicher in Kartons verpackt und zum Sammelpunkt beim FF Haus in Hafnerbach, im Abschnitt St. Pölten West, gebracht. Von hier wurden die Hilfsgüter nach Tulln zu NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum befördert um schlussendlich als Sammeltransport Richtung Ukraine transportiert zu werden.
Wir wünschen unseren schwer geprüften Kamerad:innen alles Gute und viel Geduld, aber auch Erfolg bei ihrer Arbeit.