Wir wurden heute um 15:23 Uhr zu einer Personensuche alarmiert.
Wir wurden bei unserem Feuerwehrhaus durch den Anrufer bereits erwartet. Nach der Befragung der anwesenden Personen stellte sich heraus, dass es sich bei den vermissten Personen um 2 Kinder handelt.
Auf Basis der weiteren Informationen wurden die Feuerwehrkräfte mit den Fahrzeugen, Polizei und private Helfer in Suchgebiete aufgeteilt. Im FF-Haus Weyersdorf wurde die Einsatzleitung eingerichtet.
Beide Kinder konnten ca. 45 Minuten nach der Alarmierung unverletzt gefunden und den Eltern übergeben werden.
Unser Dank gilt auch den freiwilligen, privaten Helfern.
Trotz der Einschränkungen der letzten Jahre in Verbindung mit der Corona-Pandemie haben unsere Bemühungen um Mitgliederwerbung nicht nachgelassen. Dies hat nun erfreuliche Früchte getragen.
Das Kommando und die Kamerad:innen der FF Weyersdorf sind stolz die neuen Mitglieder unserer Wehr vorstellen zu dürfen.
Natalie Schmalek, Sandra Gattinger und Gerhard Gattinger haben bereits das Ausbildungsmodul Truppmann mit Erfolg abgeschlossen. Wofür wir hier nochmals herzlich gratulieren.
Inge Steiner hat sich entschlossen von der Feuerwehr Spratzern nach Weyersdorf zu übersiedeln.
Auch unsere Feuerwehr Jugend wurde durch Gregor Moser als neues Mitglied verstärkt.
Wir heißen alle unsere neuen Mitglieder in unserer Runde herzlich willkommen und wünschen Ihnen, wie allen Feuerwehrmitgliedern, immer gesund von den Einsätzen zurückzukehren.
Sollten Sich weitere Gemeindebürger durch diesen Erfolg in der Mitgliederwerbung angesprochen fühlen auch unsere Wehr als aktives Mitglied zu unterstützen, erkundigt euch gerne beim Kommando der FF Weyersdorf.
An 2 Tagen, 15. und 16. Oktober 2022 wurden die erlernten Fähigkeiten unserer neuen FF-Mitglieder in Markersdorf festgestellt. Unsere Kamerad:innen Natalie Schmale, Sandra und Gerhard Gattinger haben das Abschlußmodul Truppmann erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren begrüßen die 3 nun offiziell in unserer Mitte.
Wir wurden heute um 14:56 Uhr zu einem Einsatz nach einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach alarmiert. Im Alarmtext war die Rede von mehreren eingeklemmten Personen.
Beim Eintreffen am Unfallort konnte festgestellt werden, dass sich die verunfallten Personen selbst aus dem Fahrzeug befreien konnten. Alle 3 Insassen, eine Mutter mit Ihren 2 Söhnen, wurden dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst, mit Verletzungen unbestimmten Grades, übergeben und zu weiteren Untersuchen in das LKH St. Pölten gebracht.
Bei winterlichen Fahrverhältnissen dürfte die Fahrerin die Herrschaft über das Fahrzeug verloren haben und ist neben der Fahrbahn zum Stillstand gekommen.
Das Unfallfahrzeug wurde mittels Wechsellader der FF St. Pölten Stadt, auf Wunsch des Fahrzeughalters, auf einem gesicherten Platz in Gansbach abgestellt.
Die ebenfalls alarmierten Wehren aus den UA 3 und Gansbach konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken. Gegen 16:10 Uhr konnten auch wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Alarmierte Kräfte:
FF Weyersdorf
FF Karlstetten
FF HAusenbach
FF Neidling
FF Gansbach
FF St. Pölten Stadt
Rettung mit 2 RKW, 1 Notarzt und 1 Einsatzleiterfahrzeug
In der Basisübung vom November wurde das Wissen unserer Feuerwehrmitglieder über div. Anschlagmittel wie Schäckel, Ketten und Seile sowie diverse Rundschlingen aufgefrischt.
Die Verwendung und Nutzungsmöglichkeiten wurden diskutiert und anschließend in einer praktischen Übung umgesetzt.
Bei der Übung wurde auch noch mittels Erdspießen für eine optimale Position der Umlenkrolle geschaffen.
Am vergangenen Wochenende fand in der Kletterhalle in Weinburg das Abschnittsfeuerwehrjugendlager statt. Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnnte unsere Jungendgruppe daran teilnehmen.
Nach dem Eintreffen wurde am ersten Tag das Lager mittels „Fahnen hissen“ eröffnet. Am Folgetag fanden dann eine Reihe von Spiel- und Ausbildungsstationen statt. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt heuer beim Wasserdienst. So wurde für das Abzeichen „Sicher zu Wasser und zu Land“ geübt.