Mittwoch, 17 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am 14.04.2018 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in St. Pölten statt.

Bei den spannend gestalteten Stationen, welche von Theorie über Knotenkunde bis hin zu Gerätekunde uvm. reichten,

konnten die Feuerwehjugend-Mitglieder deren Wissen und Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Nach dem alle Mädchen und Burschen deren Aufgabe     n erfolgreich gelöst hatten, wurden die begehrten Abzeichen von

SB Verena Schmid (FF-Karlstetten) und BI Andreas Moser übergeben.

Unsere Mitglieder der Feuerwehrjugend Isabelle Bandion und Theresa Beisteiner verdienten sich das Abzeichen für das Wissenstest-Spiel in Bronze.

Wir gratulieren herzlich allen Feuerwehjugend-Mitgliedern zu deren tollen Leistungen und dürfen wir an dieser Stelle ein Dankeschön an

SB Verena Schmid und Ihr Betreuerteam richten.

Übung mit FF-Häusling

Am 28.03.2018 folgten wir sehr gerne der Einladung der FF-Häusling zu einer gemeinsamen Übung.

Der Abruf zur Übung erfolgte mit der Meldung Flurbrand zwischen Lottersberg und Häusling.

Am Übungsort eingetroffen mussten aber der Einsatzleiter (BI Schindele FF-Häusling) und unser Gruppenkommandant OLM Freisleben

feststellen dass es sich um einen Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW handelte, wobei ein Fahrzeug in Brand geriet und im 2. Fahrzeug eine Person

eingeklemmt wurde.

Die FF-Häusling übernahm die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungssatz während unsere Mitglieder tw. unter schwerem Atemschutz den Fahrzeugbrand erfolgreich bekämpften.

Wir bedanken uns bei der FF-Häusling für die Einladung und die sehr einsatznahe gestaltete Übung.

Frühjahrsschulung des Unterabschnitt 3 am 02.03.2018

Die heurige Frühjahrsschulung für die Mitglieder der Feuerwehren Neidling, Karlstetten, Hausenbach und Weyersdorf
stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe Ausbildung.
Die Rot-Kreuz Ortsstelle Karlstetten-Neidling entsandte mit Ortsstellenleiter Nikolaus D. und Samuel
zwei sehr erfahrene Ausbilder welche das bereits vorhandene Wissen der teilnehmenden FF-Mannschaften auffrischten
und durch intensive praktische Übungen weiter festigten.
Das Hauptaugenmerk wurde auf die Themen:
Reanimation, Druckverband und Schockbehandlung gelegt, weiters wurden Details bei der Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr erörtert.
Wir bedanken uns herzlich beim Team der RK-Ortsstelle Karlstetten-Neidling für die wie immer gute Zusammenarbeit und äußerst interessante Schulung.

Basisübung April

Bei unserer Basisübung im April standen die sogenannten Schnellangriffseinrichtungen am Ausbildungsplan.

Neben dem Üben der richtigen Handgriffe zum schnellen Auslegen der Schläuche wurde auch die jeweilige Löschtechnik

für Wasser und Schaum trainiert.

Bei einem abschließendem praktischen Löschversuch konnten unsere Mitglieder noch ergänzende Erfahrungen sammeln.

11.03.2018 gemeinsame Einsatzübung mit FF-Obritzberg

Pünktlich um 09:00 erfolgte über Funkt der Abruf für die FF-Obritzberg und FF-Weyersdorf zur gemeinsamen Übung im Forsthaus Weyersdorf.
Als Übungslage wurde ein Dachstuhlbrand eines Nebengebäudes mit im Brandobjekt vermissten Personen dargestellt.
Übungsleiter BM Gerhard Wachter jun. ließ nach der Erkundung einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung über die Leiter in das Übungsobjekt vordringen.
Zeitgleich wurde von außen ein Löschangriff zum Eindämmen des Brandes gestartet, als Wasserentnahmestelle diente der Teich des Anwesens.
Ein weiterer Atemschutztrupp konnte auch noch die letzte vermisste Person retten und die simulierten Glutnester ablöschen.
Wir bedanken uns bei der örtlichen Forstverwaltung für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes.

Wartungsarbeiten

Frei nach dem Motto „Selbst ist der Feuerwehrmann“ haben wir an unseren Fahrzeugen, Geräten und am Dorfzentrum
diverse Wartungsarbeiten vorgenommen.
Unsere engagierten Mitglieder verbrachten den Vormittag mit div. Arbeiten an
  • den Fahrzeugen und Aggregaten
  • den Toren
  • der Heizungsanlage
  • usw.