Nach langer Covid bedingter Pause konnten wir wieder unser Sonnwendfest mit Sonnwendfeuer am Samstag und Florianimesse mit Fahrzeugsegnung am Sonntag abhalten.
Beim traditionellen Sonnwendfeuer wird die Sommersonnenwende mit der kürzesten Nacht und dem längsten Tag im Jahr gefeiert. Dazu gehören unter anderem das Abbrennen eines Sonnwendfeuers und bei uns ein Feuerwerk mit Musikbegleitung.
Am Freitag fand eine Räumungsübung des Unterabschnittes 3, in den dort ansässigen Volksschulen statt.
Begonnen wurde in Karlstetten. Hier hat alles Reibungslos funktioniert. Es konnte dabei auch die von der Gemeinde neu errichtete Fluchtstiege erfolgreich getestet werden.
In der VS Neiudling stelltedas weitläufige Gebaude mit den dieversen Zu- und Anbauten eine Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Auch hier konnten in sehr kurzer Zeit die beiden „vermissten“ Kinder gefunden und gerettet werden.
Die Bürgermeister der beiden Gemeinden sowie die Direktorin beider Volksschulen, Heidi Marchart, bedankten sich bei den Feuerwehren für die gelungene Räumungsübung.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Thema Waldbrand nicht nur in entfernten Regionen, sondern auch in Österreich und Niederösterreich ein immer präsenteres Szenario darstellt. Da in unserem Einsatzgebiet sehr große Waldflächen vorherrschen, wurde auch für diese Bedrohung trainiert und in neues Equipment und Ausrüstungsgegenstände investiert.
Am 9.4.2022 fand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten die Abnahme des Wissentest/-spiels statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten konnten bei verschiedenen Stationen (z.B. Kleinlöschgeräte, Ausrüstungsgegenstände für den Brandeinsatz und den technischen Einsatz, Bedienung des Funkgerätes, Schutzausrüstung uvm.) ihr Wissen unter Beweis stellen, welches sie sich in den letzten Wochen während der Jugendstunden und teils auch zuhause angeeignet haben.
Auch unsere Jugendlichen haben die entsprechenden Aufgaben erfolgreich gemeistert und wir gratulieren recht herzlich:
Beisteiner Theresa – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Schmalek Sara – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Schrenk Viktoria – Abzeichen „Wissenstest Gold“
Beisteiner Clara – Abzeichen „Wissentest Bronze“
Nachdem die Abzeichen im Feuerwehrhaus Karlstetten durch die jeweiligen Kommanden übergeben wurden und die Jugendlichen sich bei Toast und Plundergebäck gestärkt hatten, konnten sie in die wohlverdienten Osterferien starten.