Am Donnerstag den 4. April 2019 fanden sich die Feuerwehren Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling und auch unsere Nachbarfeuerwehren Gansbach-Kicking und Häusling, sowie ein Fahrzeug der Rot-Kreuz Ortsstelle Karlstetten-Neidling zur Unterabschnittsübung in Lauterbach ein.
Am Samstag 22.02. trafen sich 8 Mitglieder unserer Feuerwehr um an unserer Ausrüstung und unseren Fahrzeugen div. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
Weiters wurden kleinere Ausbesserungen im Dorfzentrum vorgenommen.
Am 23.02.2019 wurden wir um 08:46 von der BAZ-St.Pölten zu einem Waldbrand nach Schaubing alarmiert.
Bereits die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da nach dem lokalisieren des Brandherdes eine für Löschfahrzeuge geeignete Zufahrt erkundet werden mussten.
Aufgrund des sehr engen und verwinkelten Waldweges war es nur mit unserem KLF-W möglich Löschwasser zum Brandherd zu transportieren ohne hunderte Meter Schlauchleitung verlegen zu müssen.
Die Kameraden der FF-Karlstetten stoppenten bis zu unserem Eintreffen die weitere Ausbreitung des Bodenbrandes mittels Schanzwerkzeug, welches teilweise nur unter schwerem Atemschutz möglich war.
Gemeinsam wurde im Anschluss unter sparsamen und zweckmäßigem Einsatz von Löschwasser die Brandbekämpfung durchgeführt.
Am Abend des 10.01. wurden wir von BFKDO-St.Pölten zur Unterstützung des 2. KHD-Zuges (Katastrophen-Hilfs-Dienst der Freiwilligen Feuerwehren) nachSt. Aegyd (Bez. Lilienfeld) alarmiert.
Am Freitag rückten um 05:15 4 Kameraden zum Einsatz aus, um in Ulreichsberg (Gemeinde St. Aegyd) einsturzgefährdete Dächer von den enormen Schneelasten zu befreien. Bis zum Einbruch der Dämmerung konnten von den 57 Einsatzkräften des 2. Zuges 14 Hausdächer „abgeschaufelt“ werden. Der Einsatz konnte von uns nach 15 kräfteraubenden Stunden beendet werden.