
Sonnwendfest/Florianifeier 22./23.06.2024
Die FF Karlstetten-Weyersdorf veranstaltete dieses Wochenende das bereits traditionelle Sonnwendfest mit dem Sonnwendfeuer am Samstag und einer Florianimesse mit Angelobung und Auszeichnungen am Sontag.
Die FF Karlstetten-Weyersdorf veranstaltete dieses Wochenende das bereits traditionelle Sonnwendfest mit dem Sonnwendfeuer am Samstag und einer Florianimesse mit Angelobung und Auszeichnungen am Sontag.
Wie alle Jahre fand auch dieses Jahr wieder der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt, bei welchem die Feuerwehrjugendkids ihr erworbenes Wissen auf Bezirksebene unter Beweis stellen können.
Da es bei einem Jugendmitglied zu Terminkollisionen kam durften wir diesmal zu zwei Terminen ausrücken:
Clara Beisteiner meisterte am 16.3.24 als Gastbewerber das Abzeichen „Wissenstest Gold“ im Bezirk Krems!
Gregor Moser meisterte am 23.3.24 das Abzeichen „Wissenstest-Spiel Silber“ im Bezirk St. Pölten!
Wir gratulieren unseren Jugendlichen ganz herzlich und bedanken uns auch nochmal beim Bezirk Krems für die Möglichkeit des Ausweichtermins.
Auf Grund heftiger Niederschläge im nordwestlichen Teil des Bezirkes St. Pölten von bis zu 100 Liter je m² konnte der Boden die Regenmengen nicht mehr aufnehmen.
Es kam zu überfluteten Kellern in nahezu der gesamten Siedlung am Sonnenhang.
Beim diesjährigen Triathlon Challenge St. Pölten führte die Radrennstrecke wieder durch unsere Ortschaft Weyersdorf.
Zur Unterstützung bei der Streckensicherung wurden wir entlang der L162 zwischen der Öder Kreuzung und in Weyersdorf eingesetzt.
Wegen der bereits langjährigen Durchführung dieser Tätigkeit verlief die Abwicklung sehr professionell und ruhig ab. Heuer gab es in unserem Bereich keine besonderen Vorfälle.
Wir gratulieren der Siegerin, Laura Zimmermann, die die Gesamtstrecke des Triathlons. 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen, in einer Gesamtzeit von 4:27:06 bewältigte. Bei den Herren gewann der Deutsche Tom Hug mit einer Gesamtzeit von 3:58:48.
Wir gratulieren den Siegern und allen Teilnehmern zu Ihrer Leistung.
Auch dieses Jahr durften unsere Jugendmitglieder 3 Tage lang das Feuerwehrleben am eigenen Leib erleben. Gemeinsam mit den Feuerwehren Karlstetten, Hausenbach, Neidling und Obritzberg wurden über das Wochenende verteilt verschiedene Einsatzszenarien für die Jugendlichen vorbereitet, welche dann gemeinsam abgearbeitet und bewältigt werden mussten. Die Kids übernachteten in dieser Zeit im Feuerwehrhaus Karlstetten um jederzeit für einen etwaigen „Einsatz“ gerüstet zu sein.