Übungsannahme war bei unserer internen Atemschutz-Übung, dass in einem Nebengebäude im Ortszentrum ein Brand ausgebrochen war. Bei der Erkundung stellte...
Ein verdientes Mitglied unserer Freiwilligen Feuerwehr feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Karl Eder machte sich besonders Verdient beim Neubau unseres...
Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
In der Nacht gegen 02:40 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden, „Baum auf Straße“ auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach gerufen. Am Einsatzort eingetroffen mussten wir allerdings, um uns selbst zu schützen, den Einsatz auf Grund der heftigen Windböen, abbrechen.
In der Basisübung vom März brachten uns EHBI Michael Moser und HLM Franz Diendorfer einige Grundkenntnisse bei der Erkennung von Schadstoffen bzw. Gefahrgütern im Einsatz bei.
Von 25. bis 26. Februar fand im Feuerwehrhaus Obergrafendorf ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend unseres Unterabschnittes nahmen daran teil und sind somit bestens ausgebildet um bei etwaigen Notsituationen als Ersthelfers zu agieren. Da diese Feuerwehrjugendmitglieder im Laufe des Jahres in den Aktivstand überstellt werden sollen, ist dies bereits eine gute Vorbereitung. Wir gratulieren zum positiven Abschluss des Kurses!
Herzlichen Dank dem AFKDO St. Pölten-West für die Organisation und vor allem beim Roten Kreuz für die Durchführung dieser wichtigen Ausbildung!