Donnerstag, 18 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Personensuche 04.12.2022

Wir wurden heute um 15:23 Uhr zu einer Personensuche alarmiert.

Wir wurden bei unserem Feuerwehrhaus durch den Anrufer bereits erwartet. Nach der Befragung der anwesenden Personen stellte sich heraus, dass es sich bei den vermissten Personen um 2 Kinder handelt.

Auf Basis der weiteren Informationen wurden die Feuerwehrkräfte mit den Fahrzeugen, Polizei und private Helfer in Suchgebiete aufgeteilt. Im FF-Haus Weyersdorf wurde die Einsatzleitung eingerichtet.

Beide Kinder konnten ca. 45 Minuten nach der Alarmierung unverletzt gefunden und den Eltern übergeben werden.

Unser Dank gilt auch den freiwilligen, privaten Helfern.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Weyersdorf

FF Karlstetten

Polizei

Mitgliederwerbung 2022

Trotz der Einschränkungen der letzten Jahre in Verbindung mit der Corona-Pandemie haben unsere Bemühungen um Mitgliederwerbung nicht nachgelassen. Dies hat nun erfreuliche Früchte getragen.

Das Kommando und die Kamerad:innen der FF Weyersdorf sind stolz die neuen Mitglieder unserer Wehr vorstellen zu dürfen.

Natalie Schmalek, Sandra Gattinger und Gerhard Gattinger haben bereits das Ausbildungsmodul Truppmann mit Erfolg abgeschlossen. Wofür wir hier nochmals herzlich gratulieren.

Inge Steiner hat sich entschlossen von der Feuerwehr Spratzern nach Weyersdorf zu übersiedeln.

Auch unsere Feuerwehr Jugend wurde durch Gregor Moser als neues Mitglied verstärkt.

Wir heißen alle unsere neuen Mitglieder in unserer Runde herzlich willkommen und wünschen Ihnen, wie allen Feuerwehrmitgliedern, immer gesund von den Einsätzen zurückzukehren.

Sollten Sich weitere Gemeindebürger durch diesen Erfolg in der Mitgliederwerbung angesprochen fühlen auch unsere Wehr als aktives Mitglied zu unterstützen, erkundigt euch gerne beim Kommando der FF Weyersdorf.

 

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen 15.-16.10.2022

An 2 Tagen, 15. und 16. Oktober 2022 wurden die erlernten Fähigkeiten unserer neuen FF-Mitglieder in Markersdorf festgestellt. Unsere Kamerad:innen Natalie Schmale, Sandra und Gerhard Gattinger haben das Abschlußmodul Truppmann erfolgreich absolviert.

Wir gratulieren begrüßen die 3 nun offiziell in unserer Mitte.

VU mit mehreren eingeklemmten Personen 02.12.2022

Wir wurden heute um 14:56 Uhr zu einem Einsatz nach einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach alarmiert. Im Alarmtext war die Rede von mehreren eingeklemmten Personen.

Beim Eintreffen am Unfallort konnte festgestellt werden, dass sich die verunfallten Personen selbst aus dem Fahrzeug befreien konnten. Alle 3 Insassen, eine Mutter mit Ihren 2 Söhnen, wurden dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst, mit Verletzungen unbestimmten Grades, übergeben und zu weiteren Untersuchen in das LKH St. Pölten gebracht.

Bei winterlichen Fahrverhältnissen dürfte die Fahrerin die Herrschaft über das Fahrzeug verloren haben und ist neben der Fahrbahn zum Stillstand gekommen.

Das Unfallfahrzeug wurde mittels Wechsellader der FF St. Pölten Stadt, auf Wunsch des Fahrzeughalters, auf einem gesicherten Platz in Gansbach abgestellt.

Die ebenfalls alarmierten Wehren aus den UA 3 und Gansbach konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken. Gegen 16:10 Uhr konnten auch wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Alarmierte Kräfte:

FF Weyersdorf

FF Karlstetten

FF HAusenbach

FF Neidling

FF Gansbach

FF St. Pölten Stadt

Rettung mit 2 RKW, 1 Notarzt und 1 Einsatzleiterfahrzeug

Polizei

Basisübung November 03.11.2022

In der Basisübung vom November wurde das Wissen unserer Feuerwehrmitglieder über div. Anschlagmittel wie Schäckel, Ketten und Seile sowie diverse Rundschlingen aufgefrischt.

Die Verwendung und Nutzungsmöglichkeiten wurden diskutiert und anschließend in einer praktischen Übung umgesetzt.

Bei der Übung wurde auch noch mittels Erdspießen für eine optimale Position der Umlenkrolle geschaffen.

Orientierungsbewerb FF-Jugend 01.10.2022

Am Samstag, den 1. Oktober fand der Orientierungsbewerb in Traismauer statt. Unsere Jugend war mit acht Jugendfeuerwehr-Mitgliedern und zwei Betreuern vertreten. Auf der Wanderstrecke waren einige Station zu bewältigen, wie z.B. Rettungsring werfen, Erste-Hilfe, Absichern und ein Schätzspiel. Zusätzlich wurde im Zuge des Orientierungsbewerbs auch das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und Land“ abgenommen. Alle Jugendmitglieder waren erfolgreich und haben die Abzeichen erhalten. Wir gratulieren ihnen dazu recht herzlich.

Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und Land“ (ab 12 Jahre):

·         Feichtinger Bernhard (FF Karlstetten)

·         Trischler Simon (FF Karlstetten)

·         Atzinger Leonie (FF Karlstetten)

·         Atzinger Jonas (FF Karlstetten)

·         Katzensteiner Jakob (FF Karlstetten)

·         Fischer Jakob (FF Karlstetten)

·         Schrenk Viktoria (FF Weyersdorf)

·         Kunze Leonidas (FF Neidling)