Donnerstag, 18 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Landesberwrb der Feuerwehrjugend

1 Woche nach den Aktivmannschaften war es gestern auch für unsere Feuerwehrjugend soweit. Der Landesbewerb in Tulln fand statt und somit wurde auch bei der Feuerwehrjugend um die Leistungsabzeichen „gekämpft“.

Die Gruppe der über 12 jährigen absolvierte den Bewerb in Bronze mit einer sehr respektablen Zeit und erreichte damit ohne Probleme das Abzeichen.

JFM Jannik Rubisoier erbrachte im Einzelbewerb der unter 12 jährigen ebenfalls eine sehr gute Leistung und darf sich über das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen freuen.

Folgende Mitglieder waren bei den über 12 Jährigen dabei

FF Karlstetten:

Jonas Atzinger

Leonie Atzinger

Berhard Feichtinger

Jakob Katzensteiner

FF Weyersdorf:

Clara Beisteiner

Sara Schmalek

Viktoria Schrenk

FF Neidling:

Leonidas Kunze

 

Nach Rückkehr aus Tulln wurden vom Kommandanten und Jugendbetreuer Daniel Rubisoier die Abzeichen verliehen und im Anschluss konnten sich die Jungendfeuerwehrmitglieder noch mit einer Jause stärken.

Räumungsübung in den VS Karlstetten und Neidling 24.06.2022

Am Freitag fand eine Räumungsübung des Unterabschnittes 3, in den dort ansässigen Volksschulen statt.

Begonnen wurde in Karlstetten. Hier hat alles Reibungslos funktioniert. Es konnte dabei auch die von der Gemeinde neu errichtete Fluchtstiege erfolgreich getestet werden.

In der VS Neiudling stelltedas weitläufige Gebaude mit den dieversen Zu- und Anbauten eine Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Auch hier konnten in sehr kurzer Zeit die beiden „vermissten“ Kinder gefunden und gerettet werden.

Die Bürgermeister der beiden Gemeinden sowie die Direktorin beider Volksschulen, Heidi Marchart, bedankten sich bei den Feuerwehren für die gelungene Räumungsübung.

Waldbrandübung mit neuem Gerät 05.05.2022

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Thema Waldbrand nicht nur in entfernten Regionen, sondern auch in Österreich und Niederösterreich ein immer präsenteres Szenario darstellt. Da in unserem Einsatzgebiet sehr große Waldflächen vorherrschen, wurde auch für diese Bedrohung trainiert und in neues Equipment und Ausrüstungsgegenstände investiert.

Sonnwendfest 25./26.06.2022

Nach langer Covid bedingter Pause konnten wir wieder unser Sonnwendfest mit Sonnwendfeuer am Samstag und Florianimesse mit Fahrzeugsegnung am Sonntag abhalten.

Beim traditionellen Sonnwendfeuer wird die Sommersonnenwende mit der kürzesten Nacht und dem längsten Tag im Jahr gefeiert. Dazu gehören unter anderem das Abbrennen eines Sonnwendfeuers und bei uns ein Feuerwerk mit Musikbegleitung.