Basisübung Forstdienst 06.08.2025
Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen beim Arbeiten im Wald.
Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen beim Arbeiten im Wald.
Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an diesem Wochenende ihre Zelte aufgeschlagen und auch unsere Jugendlichen sind erfolgreich bei den NÖ Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben angetreten.
Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi.
Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen den jungen Eltern alles Gute und viel Freude.
Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um den Kids, aber auch den Erwachsenen den Feuerwehralltag näher zu bringen.
Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete Stimmung fan Ihren Höhepunkt im großartigen Feuerwerk.
Am Sonntag gestaltete der Musikverein Karlstetten einen Frühschoppen, welcher ebenfalls sehr gut besucht wurde.
In diesem feierlichen Rahmen wurden unsere Kameradinnen und Kameraden geehrt, welche bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024, nicht nur in der eigenen Ortschaft und der Marktgemeinde Karlstetten, sondern auch überregional im Einsatz waren um die Bevölkerung bei der Minimierung von Schäden bzw. bei den Aufräumarbeiten zu Unterstützen.
Die Auszeichnungen wurden gestiftet vom Land NÖ und dem NÖ Landesfeuerwehrverband.
In diesem Zuge herzlichen Dank und Gratulation an die Ausgezeichneten.