Donnerstag, 31 Juli 2025
Notruf : 122

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Challenger Triathlon am 25.05.2025

Beim diesjährigen Triathlon Challenge St. Pölten führte die Radrennstrecke wieder durch unsere Ortschaft Weyersdorf. Zur Unterstützung bei der Streckensicherung wurden...
Read More
Challenger Triathlon am 25.05.2025

UA-Übung in Rosenthal 25.04.2025

Am 25.04.2025 fand unsere UA-Übung in Rosenthal statt. Die Übungsannahme war ein Unfall in einer Schottergrube zwischen einem Radlader und...
Read More
UA-Übung in Rosenthal 25.04.2025

UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

Wir waren zu einer gemeinsamen UA Übung mit und bei unserer Nachbarfeuerwehr Obritzberg eingeladen. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand in einem...
Read More
UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Am 22.03.2025 fand anlässlich des 70. Geburtstags von Hr. Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Piwowarski eine Messe mit anschließender Agape statt....
Read More
70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Challenger Triathlon am 25.05.2025

Beim diesjährigen Triathlon Challenge St. Pölten führte die Radrennstrecke wieder durch unsere Ortschaft Weyersdorf.

Zur Unterstützung bei der Streckensicherung wurden wir entlang der L162 zwischen der Öder Kreuzung und in Weyersdorf eingesetzt.

Wegen der bereits langjährigen Durchführung dieser Tätigkeit verlief die Abwicklung sehr professionell und ruhig ab. Heuer gab es in unserem Bereich keine besonderen Vorfälle.

Wir gratulieren der Siegerin, Chloe Sparrow, die die Gesamtstrecke des Triathlons. 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen, in einer Gesamtzeit von 4:25:51 bewältigte. Bei den Herren gewann der Deutsche Jannik Schaufler mit einer Gesamtzeit von 3:44:30.

Wir gratulieren den Siegern und allen Teilnehmern zu Ihrer Leistung.

UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

Wir waren zu einer gemeinsamen UA Übung mit und bei unserer Nachbarfeuerwehr Obritzberg eingeladen.

Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand in einem Pferdehof in Grünz. Es galt die Tiere aus dem Gefahrenbereich auf eine Koppel zu bringen und den Brand zu bekämpfen. Aufgrund der fehlenden Wasserversorgung ohne nahegelegene Hydranten wurde ein Pendelverkehr, eine Zubringleitung von Eitzendorf und eine Wasserentnahme aus dem Noppenbach eingerichtet.

Abschnittsfeuerwehrtag 2025

Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten West fand heuer, am 14.März in Hafnerbach statt.

Nach den Berichten vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten, BR Karl Lechner fanden Ehrungen und Auszeichnungen statt.

EBI Herbert Moser wurde für seine 60 Jahre verdienstvolle Feuerwehrtätigkeit ausgezeichnet.

Der FF Weyersdorf und damit allen Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr, wurde mit einer Ehrenurkunde der Landeshauptfrau für den Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024 besonderer Dank und Anerkennung ausgesprochen.

70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Am 22.03.2025 fand anlässlich des 70. Geburtstags von Hr. Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Piwowarski eine Messe mit anschließender Agape statt. Die 3 Feuerwehren der Marktgemeinde Karlstetten waren dazu geladen, stellten sich mit einem kleinen Geschenk ein und gratulierten ihrem Feuerwehrkuraten sehr herzlich.

Waldbrandverordnung 2025

ACHTUNG seit 07.03.2025 ist im gesamten Verwaltungsbezirk St. Pölten die aktuelle Waldbrandverordnung in Kraft.

Das Rauchen, Hantieren mit offenem Feuer, die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer ist verboten.

Eine Übertretung dieser Verordnung wird mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,00 geahndet.