Sonntag, 31 August 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

90. Mitgliederversammlung 11.01.2025

Kommandant OBI Andreas Moser begrüßt die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der FF Weyersdorf sowie die Ehrengäste, BGM Ing. Thomas Kraushofer, AK des Roten Kreuzes Nikolaus Diendorfer und den Vertreter des FF-Abschnittes St. Pölten West ABI Roland Schaberger.

Traktorbrand in Heitzing 29.10.2024

Wir wurden kurz vor 17 Uhr zu einem Fahrzeugbrand zwischen Winzing und Karlstetten alarmiert. Während der Anfahrt nach Winzing wurden wir informiert, dass der Einsatzort richtig in Heitzing statt Winzing ist.

Ein Traktor hatte kurz nach der Ortsaufahrt auf eine nahegelegenem Feld zu brennen begonnen.

Es stellte sich heraus, dass die Batterie des Traktors brannte. Schnell konnte diese gelöscht und aus dem Traktor entfernt werden. Somit „Brand aus“!

Wir konnten nach kurzer Unterstützung der FF Karlstetten wieder in unser FF-Haus einrücken.

Basisübung 30.01.2025

Zum Start in das Übungsjahr waren wir überwältigt von der zahlreichen Teilnehmerzahl.

Aus diesem Grund wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Zum Einen wurde der Leistungstest für unsere Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Mit den anderen Teammitgliedern wurde die Löschgruppe theoretisch und praktisch abgearbeitet.

Basisübung 31.10.2024

In unserer monatlichen Basisübung wurde die Handhabung unserer, am KLF verbauten, Seilwinde sowie unserer Abschleppachse theoretisch und danach auch praktisch mit einer Fahrzeugbergung, geübt.

Der theoretische Teil wurde im FF-Haus abgehalten. Hier wurden Details, wie z.B. Zugkraft, Bedienung aus dem KLF, Bedienung außerhalb des KLF, Anschlagmittel Sicherheitsabstände usw. erklärt.

Im praktischen Teil der Übung wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Hier wurde der Einsatzort abgesichert und die Bergung mittels Seilwinde vorbereitet. Um das Fahrzeug besser auf die Fahrbahn zurückzubekommen, wurde entschieden mittel Umlenkrolle an einem Baum, den Winkel des Zugseiles zu verändern.

Nachdem das zu bergende Fahrzeug wieder auf der Fahrbahn stand, und dieses gem. Übungsannahme nicht mehr Fahrtüchtig war, wurde es auf unsere Abschleppachse verladen, entsprechend gesichert und zu einem sicheren Abstellplatz verbracht.

UA-Übung 25.10.2024

Bei der alljährlichen Herbstübung des UA3 wurden wir zu einer Brandannahme der Getreidetrocknungsanlage in Untermamau.

Die ersteintreffenden Feuerwehren Karlstetten und Neidling rüsteten jeweils einen Atemschutztrupp aus und begannen mit den Löscharbeiten. Im Zuge der Erkundung des Objektes wurde der Einsatzleitung mitgeteilt, dass 2 Arbeiter einer Heizungsfirma im Brandobjekt vermisst sein. Diese konnten relativ rasch gerettet und nach draußen gebracht werden.

Paralell dazu wurde von den FF Hausenbach und Weyersdorf eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz für die beiden Tanklöschfahrzeuge der FF Karlstetten und Neidling aufgebaut.

Während der Löscharbeiten wurde ein Kind als vermisst gemeldet. Somit begann eine weitere Suche im Gebäudeinneren und im Gebäudeumfeld. Auch hier konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Die anschließende Übungsnachbesprechung fand im Beisein der Bürgermeisterin aus Neidling und des Bürgermeisters aus Karlstetten im FF-Haus in Karlstetten statt.