Samstag, 25 März 2023
Notruf : 122

3 Einsätze an einem Tag 11.03.2023

In der Nacht gegen 02:40 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden, "Baum auf Straße" auf die L162 zwischen Weyersdorf und...
Read More
3 Einsätze an einem Tag 11.03.2023

Sturmschaden auf der L162 09.03.2023

Am 09.03.2023 wurden wir um 14:28 Uhr zu umgestürzten Bäumen auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach gerufen. Unsere Arbeit...
Read More
Sturmschaden auf der L162 09.03.2023

Basisübung Schadstoff 02.03.2023

In der Basisübung vom März brachten uns EHBI Michael Moser und HLM Franz Diendorfer einige Grundkenntnisse bei der Erkennung von...
Read More
Basisübung Schadstoff 02.03.2023

Erste Hilfe Kurs

Von 25. bis 26. Februar fand im Feuerwehrhaus Obergrafendorf ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend unseres...
Read More
Erste Hilfe Kurs

Basisübung Funk und Knoten 02.02.2023

Die Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr sind angehalten sich stets weiterzubilden und bereits gelerntes zu vertiefen. (mehr …)
Read More
Basisübung Funk und Knoten 02.02.2023

PKW-Bergung L5122 22.01.2023

In den Nachmittagsstunden des 22.01.2023 wurden wir mittels Sirene zu einer PKW-Bergung zwischen Weyersdorf und Lauterbach gerufen. (mehr …)
Read More
PKW-Bergung L5122 22.01.2023

PKW-Bergung nach Verkehrsunfall 14.01.2023

Wir wurden heute mittels Sirene gegen 09:48 Uhr zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall auf der L162 zwischen Weyersdorf und...
Read More
PKW-Bergung nach Verkehrsunfall 14.01.2023

Atemschutzleistungstest 12.01.2023

Heute wurde der alljährliche Leistungs- und Tauglichkeitstest unserer Atemschutzgeräteträger im und um das FF-Haus durchgeführt. Unter der Leitung unserer Sachbearbeiterin,...
Read More
Atemschutzleistungstest 12.01.2023

88. Mitgliederversammlung 07.01.2023

Unsere 88. Mitgliederversammlung fand im GH Lind statt. Als Ehrengäste waren anwesend: BGM Ing. Thomas Kraushofer Vize-BGM DI Verena Schmidt...
Read More
88. Mitgliederversammlung 07.01.2023

Jugend-Jahresabschluss und Erprobung 16.12.2022

Am Freitag den 16.12.2022 stand bei der Jugendstunde der Jahresausklang am Programm. Bei Waffeln und Spielen wie Tischtennis und "Tabu"...
Read More
Jugend-Jahresabschluss und Erprobung 16.12.2022

48h Wochenende der FJ

Früh übt sich wer ein Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau wird!

Dieses Wochenende haben unsere Feuerwehrjugendmitglieder in einem „Einsatz“-Marathon bei diversen nachgestellten Einsatzszenarien beweisen dürfen was sie bereits gelernt haben.

Landesberwrb der Feuerwehrjugend

1 Woche nach den Aktivmannschaften war es gestern auch für unsere Feuerwehrjugend soweit. Der Landesbewerb in Tulln fand statt und somit wurde auch bei der Feuerwehrjugend um die Leistungsabzeichen „gekämpft“.

Die Gruppe der über 12 jährigen absolvierte den Bewerb in Bronze mit einer sehr respektablen Zeit und erreichte damit ohne Probleme das Abzeichen.

JFM Jannik Rubisoier erbrachte im Einzelbewerb der unter 12 jährigen ebenfalls eine sehr gute Leistung und darf sich über das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen freuen.

Folgende Mitglieder waren bei den über 12 Jährigen dabei

FF Karlstetten:

Jonas Atzinger

Leonie Atzinger

Berhard Feichtinger

Jakob Katzensteiner

FF Weyersdorf:

Clara Beisteiner

Sara Schmalek

Viktoria Schrenk

FF Neidling:

Leonidas Kunze

 

Nach Rückkehr aus Tulln wurden vom Kommandanten und Jugendbetreuer Daniel Rubisoier die Abzeichen verliehen und im Anschluss konnten sich die Jungendfeuerwehrmitglieder noch mit einer Jause stärken.

Das war der Fire Action Day 29.07.2022

Wie bereits im Vorjahr wurde auch dieses Jahr wieder im Unterabschnitt 3 ein Fireaction organisiert, welcher dieses Jahr im FF-Haus Neidling stattfand. Interessierte Kinder und Erwachsene konnten bei verschiedenen Stationen die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr kennenlernen.

Die Feuerwehren Neidling, Hausenbach, Karlstetten und Weyersdorf bauten dafür folgende Stationen auf:

Runder Geburtstag unserer Frau LDV

Unsere LDV, Daniela Moser, feierte am Wochenende einen runden Geburtstag mit Verweandten, Freunden und einer Abordnung unserer Wehr.

Wir stellten uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei der Jubilaren ein. KdStv. OBI Patrick Freisleben bedankte sich für Ihr bisheriges Engagement und Tätigkeit in mehreren Bereichen des Feuerehrwesens und wünschte sich und uns, zumindest für die nächsten 25 Jahre Ihre weitere tatkräftige Mitarbeit in der FF Weyersdorf.

Auch das Betreuerteam der Feuerwehrjugend aus dem Unterabschnitt 4 gesellte sich zu den Gratulanten mit einem durchaus „heissen“ Geschenk.

Liebe Daniela, auf diesem Weg nochmals alles Gute zu Deinem runden Geburtstag und komme immer gesund von Deinen Einsätzen zurück.

Sonnwendfest 25./26.06.2022

Nach langer Covid bedingter Pause konnten wir wieder unser Sonnwendfest mit Sonnwendfeuer am Samstag und Florianimesse mit Fahrzeugsegnung am Sonntag abhalten.

Beim traditionellen Sonnwendfeuer wird die Sommersonnenwende mit der kürzesten Nacht und dem längsten Tag im Jahr gefeiert. Dazu gehören unter anderem das Abbrennen eines Sonnwendfeuers und bei uns ein Feuerwerk mit Musikbegleitung.