Donnerstag, 31 Juli 2025
Notruf : 122

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Challenger Triathlon am 25.05.2025

Beim diesjährigen Triathlon Challenge St. Pölten führte die Radrennstrecke wieder durch unsere Ortschaft Weyersdorf. Zur Unterstützung bei der Streckensicherung wurden...
Read More
Challenger Triathlon am 25.05.2025

UA-Übung in Rosenthal 25.04.2025

Am 25.04.2025 fand unsere UA-Übung in Rosenthal statt. Die Übungsannahme war ein Unfall in einer Schottergrube zwischen einem Radlader und...
Read More
UA-Übung in Rosenthal 25.04.2025

UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

Wir waren zu einer gemeinsamen UA Übung mit und bei unserer Nachbarfeuerwehr Obritzberg eingeladen. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand in einem...
Read More
UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Am 22.03.2025 fand anlässlich des 70. Geburtstags von Hr. Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Piwowarski eine Messe mit anschließender Agape statt....
Read More
70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Basisübung 07.03.2025

Heute führte uns die Basisübung in den Wald um aus fließenden Gewässern eine Saug- und Löschleitung zu errichten.

Übungsannahme war ein Entstehungsbrand neben einem Forstweg.

Nach einer kurzen Wiederholung der wichtigsten Punkte zum Aufbau einer Saugleitung aus fließenden bzw. stehenden Gewässern wurde zur Tat geschritten.

Basisübung 30.01.2025

Zum Start in das Übungsjahr waren wir überwältigt von der zahlreichen Teilnehmerzahl.

Aus diesem Grund wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Zum Einen wurde der Leistungstest für unsere Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Mit den anderen Teammitgliedern wurde die Löschgruppe theoretisch und praktisch abgearbeitet.

Basisübung 31.10.2024

In unserer monatlichen Basisübung wurde die Handhabung unserer, am KLF verbauten, Seilwinde sowie unserer Abschleppachse theoretisch und danach auch praktisch mit einer Fahrzeugbergung, geübt.

Der theoretische Teil wurde im FF-Haus abgehalten. Hier wurden Details, wie z.B. Zugkraft, Bedienung aus dem KLF, Bedienung außerhalb des KLF, Anschlagmittel Sicherheitsabstände usw. erklärt.

Im praktischen Teil der Übung wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Hier wurde der Einsatzort abgesichert und die Bergung mittels Seilwinde vorbereitet. Um das Fahrzeug besser auf die Fahrbahn zurückzubekommen, wurde entschieden mittel Umlenkrolle an einem Baum, den Winkel des Zugseiles zu verändern.

Nachdem das zu bergende Fahrzeug wieder auf der Fahrbahn stand, und dieses gem. Übungsannahme nicht mehr Fahrtüchtig war, wurde es auf unsere Abschleppachse verladen, entsprechend gesichert und zu einem sicheren Abstellplatz verbracht.

90. Mitgliederversammlung 11.01.2025

Kommandant OBI Andreas Moser begrüßt die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der FF Weyersdorf sowie die Ehrengäste, BGM Ing. Thomas Kraushofer, AK des Roten Kreuzes Nikolaus Diendorfer und den Vertreter des FF-Abschnittes St. Pölten West ABI Roland Schaberger.

Traktorbrand in Heitzing 29.10.2024

Wir wurden kurz vor 17 Uhr zu einem Fahrzeugbrand zwischen Winzing und Karlstetten alarmiert. Während der Anfahrt nach Winzing wurden wir informiert, dass der Einsatzort richtig in Heitzing statt Winzing ist.

Ein Traktor hatte kurz nach der Ortsaufahrt auf eine nahegelegenem Feld zu brennen begonnen.

Es stellte sich heraus, dass die Batterie des Traktors brannte. Schnell konnte diese gelöscht und aus dem Traktor entfernt werden. Somit „Brand aus“!

Wir konnten nach kurzer Unterstützung der FF Karlstetten wieder in unser FF-Haus einrücken.