Samstag, 25 März 2023
Notruf : 122

3 Einsätze an einem Tag 11.03.2023

In der Nacht gegen 02:40 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden, "Baum auf Straße" auf die L162 zwischen Weyersdorf und...
Read More
3 Einsätze an einem Tag 11.03.2023

Sturmschaden auf der L162 09.03.2023

Am 09.03.2023 wurden wir um 14:28 Uhr zu umgestürzten Bäumen auf die L162 zwischen Weyersdorf und Gansbach gerufen. Unsere Arbeit...
Read More
Sturmschaden auf der L162 09.03.2023

Basisübung Schadstoff 02.03.2023

In der Basisübung vom März brachten uns EHBI Michael Moser und HLM Franz Diendorfer einige Grundkenntnisse bei der Erkennung von...
Read More
Basisübung Schadstoff 02.03.2023

Erste Hilfe Kurs

Von 25. bis 26. Februar fand im Feuerwehrhaus Obergrafendorf ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs statt. Fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend unseres...
Read More
Erste Hilfe Kurs

Basisübung Funk und Knoten 02.02.2023

Die Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr sind angehalten sich stets weiterzubilden und bereits gelerntes zu vertiefen. (mehr …)
Read More
Basisübung Funk und Knoten 02.02.2023

PKW-Bergung L5122 22.01.2023

In den Nachmittagsstunden des 22.01.2023 wurden wir mittels Sirene zu einer PKW-Bergung zwischen Weyersdorf und Lauterbach gerufen. (mehr …)
Read More
PKW-Bergung L5122 22.01.2023

PKW-Bergung nach Verkehrsunfall 14.01.2023

Wir wurden heute mittels Sirene gegen 09:48 Uhr zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall auf der L162 zwischen Weyersdorf und...
Read More
PKW-Bergung nach Verkehrsunfall 14.01.2023

Atemschutzleistungstest 12.01.2023

Heute wurde der alljährliche Leistungs- und Tauglichkeitstest unserer Atemschutzgeräteträger im und um das FF-Haus durchgeführt. Unter der Leitung unserer Sachbearbeiterin,...
Read More
Atemschutzleistungstest 12.01.2023

88. Mitgliederversammlung 07.01.2023

Unsere 88. Mitgliederversammlung fand im GH Lind statt. Als Ehrengäste waren anwesend: BGM Ing. Thomas Kraushofer Vize-BGM DI Verena Schmidt...
Read More
88. Mitgliederversammlung 07.01.2023

Jugend-Jahresabschluss und Erprobung 16.12.2022

Am Freitag den 16.12.2022 stand bei der Jugendstunde der Jahresausklang am Programm. Bei Waffeln und Spielen wie Tischtennis und "Tabu"...
Read More
Jugend-Jahresabschluss und Erprobung 16.12.2022

Mitgliederwerbung 2022

Trotz der Einschränkungen der letzten Jahre in Verbindung mit der Corona-Pandemie haben unsere Bemühungen um Mitgliederwerbung nicht nachgelassen. Dies hat nun erfreuliche Früchte getragen.

Das Kommando und die Kamerad:innen der FF Weyersdorf sind stolz die neuen Mitglieder unserer Wehr vorstellen zu dürfen.

Natalie Schmalek, Sandra Gattinger und Gerhard Gattinger haben bereits das Ausbildungsmodul Truppmann mit Erfolg abgeschlossen. Wofür wir hier nochmals herzlich gratulieren.

Inge Steiner hat sich entschlossen von der Feuerwehr Spratzern nach Weyersdorf zu übersiedeln.

Auch unsere Feuerwehr Jugend wurde durch Gregor Moser als neues Mitglied verstärkt.

Wir heißen alle unsere neuen Mitglieder in unserer Runde herzlich willkommen und wünschen Ihnen, wie allen Feuerwehrmitgliedern, immer gesund von den Einsätzen zurückzukehren.

Sollten Sich weitere Gemeindebürger durch diesen Erfolg in der Mitgliederwerbung angesprochen fühlen auch unsere Wehr als aktives Mitglied zu unterstützen, erkundigt euch gerne beim Kommando der FF Weyersdorf.

 

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen 15.-16.10.2022

An 2 Tagen, 15. und 16. Oktober 2022 wurden die erlernten Fähigkeiten unserer neuen FF-Mitglieder in Markersdorf festgestellt. Unsere Kamerad:innen Natalie Schmale, Sandra und Gerhard Gattinger haben das Abschlußmodul Truppmann erfolgreich absolviert.

Wir gratulieren begrüßen die 3 nun offiziell in unserer Mitte.

Feuerwehrjugend Abschnittslager in Weinburg 09.-11.09.2022

Am vergangenen Wochenende fand in der Kletterhalle in Weinburg das Abschnittsfeuerwehrjugendlager statt. Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnnte unsere Jungendgruppe daran teilnehmen.
Nach dem Eintreffen wurde am ersten Tag das Lager mittels „Fahnen hissen“ eröffnet. Am Folgetag fanden dann eine Reihe von Spiel- und Ausbildungsstationen statt. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt heuer beim Wasserdienst. So wurde für das Abzeichen „Sicher zu Wasser und zu Land“ geübt.

Basisübung November 03.11.2022

In der Basisübung vom November wurde das Wissen unserer Feuerwehrmitglieder über div. Anschlagmittel wie Schäckel, Ketten und Seile sowie diverse Rundschlingen aufgefrischt.

Die Verwendung und Nutzungsmöglichkeiten wurden diskutiert und anschließend in einer praktischen Übung umgesetzt.

Bei der Übung wurde auch noch mittels Erdspießen für eine optimale Position der Umlenkrolle geschaffen.

Orientierungsbewerb FF-Jugend 01.10.2022

Am Samstag, den 1. Oktober fand der Orientierungsbewerb in Traismauer statt. Unsere Jugend war mit acht Jugendfeuerwehr-Mitgliedern und zwei Betreuern vertreten. Auf der Wanderstrecke waren einige Station zu bewältigen, wie z.B. Rettungsring werfen, Erste-Hilfe, Absichern und ein Schätzspiel. Zusätzlich wurde im Zuge des Orientierungsbewerbs auch das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und Land“ abgenommen. Alle Jugendmitglieder waren erfolgreich und haben die Abzeichen erhalten. Wir gratulieren ihnen dazu recht herzlich.

Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und Land“ (ab 12 Jahre):

·         Feichtinger Bernhard (FF Karlstetten)

·         Trischler Simon (FF Karlstetten)

·         Atzinger Leonie (FF Karlstetten)

·         Atzinger Jonas (FF Karlstetten)

·         Katzensteiner Jakob (FF Karlstetten)

·         Fischer Jakob (FF Karlstetten)

·         Schrenk Viktoria (FF Weyersdorf)

·         Kunze Leonidas (FF Neidling)

Nachruf LM Rudolf Öllerer

Das Lied vom guten Kameraden beginnt mit den Worten:
„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“

Dies ist sicherlich auch auf LM Rudolf Öllerer zutreffend , denn er hat sich jahrzehntelang aktiv im Freiwilligen Feuerwehrwesen engagiert.

Solange es Ihm gesundheitlich möglich war, war er ein stets verlässliches Mitglied für den das kameradschaftliche Miteinander und die Hilfe am Nächsten einen hohen Stellenwert hatte.