Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten West fand heuer, am 14.März in Hafnerbach statt. Nach den Berichten vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten, BR...
ACHTUNG seit 07.03.2025 ist im gesamten Verwaltungsbezirk St. Pölten die aktuelle Waldbrandverordnung in Kraft. Das Rauchen, Hantieren mit offenem Feuer,...
In unserer monatlichen Basisübung wurde die Handhabung unserer, am KLF verbauten, Seilwinde sowie unserer Abschleppachse theoretisch und danach auch praktisch...
Wir wurden zur gemeinsamen Übung mit unserer Nachbarwehr Häusling eingeladen.
Übungsannahme war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Fahrzeuges mitten im Wald, dabei wurde eine Person unter dem Traktoranhänger eingeklemmt.
Vom Einsatzleiter bekamen wir die Aufgabe den Traktorbrand und den sich daraus entwickelten Waldbrand einzudämmen um gemeinsam mit der FF-Mauer und der FF Gerolding die Eingeklemmte Person mittels Hebekissen zu retten.
zeitgleich zu diesem Einsatz wurde ein Verkehrsunfall mit 2 PKW simuliert welcher durch die FF-Häusling und Gansbach-Kicking abgearbeitet wurde.
Am 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden mehr als 8.000 Sirenen ausgelöst. Erstmals wird auch AT-Alert, das neue Bevölkerungswarnsystem, ausgelöst, das wichtige Informationen per SMS direkt auf Mobiltelefone sendet.
Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
An diesem Wochenende fand das jährliche „Abschluss Truppmann Modul“ des Abschnittsfeuerwehrkommando’s St.Pölten West, diesmal in Neidling, statt.
Dieses Modul – von Freitag bis Sonntag – bildet den Abschluss der Grundausbildung im Feuerwehrdienst. Nach mehreren Abenden Vorbereitung innerhalb der Feuerwehr, neben dem normalen Übungsbetrieb, werden die jungen bzw. neuen Mitglieder auf den Einsatzdienst vorbereitet.
Wir gratulieren folgenden Mitgliedern
Sara Schmalek
zum positiven Abschluss der Basisausbildung und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß im Feuerwehrdienst!
Das Sturmtief Anett forderte die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in weiten Teilen Österreichs im Bereich Hochwasserschutz und in Folge durch die verheerenden Auswirkungen. NÖ wurde im Zuge dessen zum Katastrophengebiet erklärt.
Am 24.08.2024 fand die diesjährige Übung des Feuerwehr Abschnittes St. Pölten-West statt. Die Übungsannahme war ein Großschadensereignis auf dem Gelände der Constantia Teich GmbH.