Mittwoch, 30 April 2025
Notruf : 122

Funkleistungsabzeichen 04./05.03.2022

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

 Ob ein Einsatz rasch und professionell abgearbeitet werden kann, hängt nicht zuletzt auch davon ab, wie die Kommunikation am Unfallort oder Brandherd funktioniert. Wichtige Informationen müssen nicht nur schnell, sondern auch inhaltlich fundiert an die Einsatzkräfte weitergeleitet werden. Knappe, aber präzise Befehle sind dabei unerlässlich. Die Funkspezialisten tragen somit einen erheblichen Anteil zum Einsatzerfolg bei.

Basisübung 03.02.2022

Die heutige Branddienstübung verbindet folgende Schwerpunkte:

Schlauchmanagement

Personensuche

Rauchvorhang

Atemschutzüberwachung

ATS-Leistungstest 13.01.2022

Jährlich wiederkehrend wurden unsere Atemschutzgeräteträger auf deren Fitness überprüft.

Dieses Mal mittels Finnentest.

Dieser Test besteht aus 5 Stationen:

  • Gehen mit und ohne Kanister, 100m mit 2 je 16,6kg schweren und 100m ohne Kanister
  • Stiegen steigen, 90 Stufen hinauf und 90 Stufen hinunter
  • Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mittels Vorschlaghammer
  • Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen
  • C-Druckschlauch einfach rollen

Für jede dieser Stationen ist ein Zeitlimit einzuhalten

Abhängig vom Lebensalter der ATS-Geräteträger sind auch medizinische Untersuchungen durch den Hausarzt vorgesehen.

Alle unserer getesteten ATS-Geräteträger haben den Leistungstest bestanden.

87. Mitgliederversammlung 08.01.2022

Die 87. Mitgliederversammlung konnte unter den strengen Regeln zum Thema Corona wieder im GH Lind abgehalten werden.

Als Ehrengäste wurden unter anderem BGM Ing. Thomas Kraushofer und AFKDT BR Karl Lechner begrüßt.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung wurde unseren verstorbenen unterstützenden Mitgliedern gedacht.