Donnerstag, 18 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

87. Mitgliederversammlung 08.01.2022

Die 87. Mitgliederversammlung konnte unter den strengen Regeln zum Thema Corona wieder im GH Lind abgehalten werden.

Als Ehrengäste wurden unter anderem BGM Ing. Thomas Kraushofer und AFKDT BR Karl Lechner begrüßt.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung wurde unseren verstorbenen unterstützenden Mitgliedern gedacht.

LKW-Bergung in Lauterbach 30.11.2021

Wir wurden um 18:40 Uhr zu einer LKW-Bergung in Lauterbach mittels Sirene und SMS-Alarmierung gerufen.

Trotz widriger Witterungsverhältnisse konnten wir kurze Zeit später ausrücken. Unsere Einsatzfahrzeuge waren bereits vorbeugend mit Schneeketten ausgerüstet. Bei der Anfahrt nach Lauterbach hatten wir mit glatten Straßen, schweren Schneeverwehungen und nahezu keiner Boden- bzw. Fahrbahnsicht zu kämpfen. Diese Verwehungen wurden auch einem Schneeräumfahrzeug zum Verhängnis. Durch die starke Rückstauwirkung der Schneemassen auf dem Schneeschild wurde der LKW ins Bankett gedrückt und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien. Die Ladefläche des Räumfahrzeuges war zusätzlich mit Streusplitt voll beladen.

Fahrzeugbergung 22.11.2021

Wir wurden heute zu einer Fahrzeugbergung auf die L162 Richtung Gansbach, im Bereich der Kreuzung nach Oed gerufen. Während der Anfahrt wurden wir bereits von der BAZ darüber informiert, dass die Polizei bereits vor Ort und niemand verletzt ist.

Karlopolis auf abwegen 30.11.2021

Am 30.11. kam der Gemeindebus Karlopolis aufgrund von starken Schneeverwehungen von der Fahrbahn ab und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien.

Nach telefonischer Alarmierung der erforderlichen Mannschaft wurde unser KLF in Stellung gebracht und „Carlo“ rasch mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit.

Da keine Beschädigungen am Fahrzeug festzustellen waren, konnte der Fahrer seine Tour fortsetzen und wir wieder einrücken.

Zweite Erprobung und Jahresabschluss FF-Jugend 20.11.2021

Auch an der Feuerwehrjugend gingen die zuletzt stark steigenden Corona-Zahlen nicht spurlos vorüber, so entschied man sich bereits Anfang November die Abnahme der zweiten Erprobung vorzuverlegen und damit kein Risiko einzugehen. Die Abnahme am Freitag 19.11. bildete somit leider auch gleichzeitig den Abschluss der Jugendausbildung für dieses Jahr.

KHD-Einsatz Waldbrand Hirschwang/Rax 31.10.2021

Am 31.10.21 um 13:45 Uhr rückte der 2. Zug der 17 KHD-Bereitschaft in das Einsatzgebiet nach Hirschwang/Rax aus. Aufgabe war den 1. Zug  nach 48h Einsatz abzulösen und die Wasserförderung mittels Tragkraftspritzen bei der Riegelstellung auf der B27 sicherzustellen.