Ölspur auf der L111 24.02.2022
Heute gegen 09:30 Uhr wurden wir zum Beseitigen einer Ölspur auf der L111 am Ortsende von Weyerdorf gerufen.
Heute gegen 09:30 Uhr wurden wir zum Beseitigen einer Ölspur auf der L111 am Ortsende von Weyerdorf gerufen.
Wir wurden am 28.01.2022 gegen 13:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Weyersdorf gerufen.
Im Bereich der Kreuzung Dunkelsteinerwaldstraße / Herzogenburgerstraße kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einem Auffahtunfall.
Die 87. Mitgliederversammlung konnte unter den strengen Regeln zum Thema Corona wieder im GH Lind abgehalten werden.
Als Ehrengäste wurden unter anderem BGM Ing. Thomas Kraushofer und AFKDT BR Karl Lechner begrüßt.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung wurde unseren verstorbenen unterstützenden Mitgliedern gedacht.
Die heutige Branddienstübung verbindet folgende Schwerpunkte:
Schlauchmanagement
Personensuche
Rauchvorhang
Atemschutzüberwachung
Jährlich wiederkehrend wurden unsere Atemschutzgeräteträger auf deren Fitness überprüft.
Dieses Mal mittels Finnentest.
Dieser Test besteht aus 5 Stationen:
Für jede dieser Stationen ist ein Zeitlimit einzuhalten
Abhängig vom Lebensalter der ATS-Geräteträger sind auch medizinische Untersuchungen durch den Hausarzt vorgesehen.
Alle unserer getesteten ATS-Geräteträger haben den Leistungstest bestanden.
Am 30.11. kam der Gemeindebus Karlopolis aufgrund von starken Schneeverwehungen von der Fahrbahn ab und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien.
Nach telefonischer Alarmierung der erforderlichen Mannschaft wurde unser KLF in Stellung gebracht und „Carlo“ rasch mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit.
Da keine Beschädigungen am Fahrzeug festzustellen waren, konnte der Fahrer seine Tour fortsetzen und wir wieder einrücken.