Dienstag, 28 Oktober 2025
Notruf : 122

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei unsern Mitgliedern Kathi und David. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

Atemschutz-Übung 13.09.2025

Übungsannahme war bei unserer internen Atemschutz-Übung, dass in einem Nebengebäude im Ortszentrum ein Brand ausgebrochen war. Bei der Erkundung stellte...
Read More
Atemschutz-Übung 13.09.2025

Hochzeit Inge und Philipp

Unser Mitglied Inge und Ihr Philipp gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Inge und Philipp

Verdientes FF-Mitglied feiert 85. Geburtstag

Ein verdientes Mitglied unserer Freiwilligen Feuerwehr feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag.  Karl Eder machte sich besonders Verdient beim Neubau unseres...
Read More
Verdientes FF-Mitglied feiert 85. Geburtstag

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Übung des 2. KHD-Zuges

Unser KLFAW ist seit Kurzem Teil des 2.KHD-Zuges der 17. KHD-Bereitschaft des Bezirkes St. Pölten.

Wie man den Medien in den letzten Jahren leider immer wieder entnehmen konnte, wird der Einsatz des KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) immer öfter notwendig, weil es immer häufiger zu Extrem-Ereignissen wie z.B. Hochwasser, großen Schneemengen oder Waldbränden kommt, die einzelne Feuerwehren nicht mehr alleine bewältigen können.

Waldbrandverordnung 2022

Auf Grund der anhaltenden Trockenheit in de Wäldern ist per 16.03.2022 Rauchen und jegliches Entzünden und Unterhalten von Feuer verboten.

Verstöße werden mit Verwaltungsstrafen bis zu € 7.270 oder 4 WochenFreiheitsstrafe geahndet.

NÖ-Ukraine Hilfspaket Feuerwehr 13.03.2022

In den letzten Tagen wurde durch die tatkräftige Mithilfe und Spendenfreudigkeit der österreichischen Bevölkerung das Leid der ukrainischen Landsleute etwas gelindert.

Der NÖ Landesfeuerwehrverband startete eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Kamerad:innen und organisiert Hilfstransporte mit zur Verfügung gestellten feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen nach Polen.

Auch die FF Weyersdorf unterstützt die Kamerad:innen in der Ukraine mit überzähliger Reserveausrüstung.

Diese Ausrüstung wurde transportsicher in Kartons verpackt und zum Sammelpunkt beim FF Haus in Hafnerbach, im Abschnitt St. Pölten West, gebracht. Von hier wurden die Hilfsgüter nach Tulln zu NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum befördert um schlussendlich als Sammeltransport Richtung Ukraine transportiert zu werden.

Wir wünschen unseren schwer geprüften Kamerad:innen alles Gute und viel Geduld, aber auch Erfolg bei ihrer Arbeit.

UA-Übung in Lauterbach 01.04.2022

Nach den vielen Einschränkungen durch die Covid-Maßnahmen und dennoch unter den Sicherheitsauflagen gegen die Verbreitung des Virus, konnten wir wieder in größerem Stile eine Übung im Unterabschnitt 3 und den benachbarten Feuerwehren durchführen.

Mit dabei war auch die Feuerwehrjugend aus dem UA 3, um Kontakte zu den arrivierten Kamerad:innen knüpfen und das Erlebnis einer Großübung kennenlernen zu können.

Übungsannahme war ein Brand im Pferdestall der Fam. Fessel in Lauterbach.

Abschnittsfeuerwehrtag 18.03.2022

Am 18.03.2022 fand der 11. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West im Gasthaus Kleemann in Markersdorf statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um BR Karl Lechner und ABI Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, 45 Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren.

Funkleistungsabzeichen 04./05.03.2022

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

 Ob ein Einsatz rasch und professionell abgearbeitet werden kann, hängt nicht zuletzt auch davon ab, wie die Kommunikation am Unfallort oder Brandherd funktioniert. Wichtige Informationen müssen nicht nur schnell, sondern auch inhaltlich fundiert an die Einsatzkräfte weitergeleitet werden. Knappe, aber präzise Befehle sind dabei unerlässlich. Die Funkspezialisten tragen somit einen erheblichen Anteil zum Einsatzerfolg bei.