Donnerstag, 18 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

NÖ-Ukraine Hilfspaket Feuerwehr 13.03.2022

In den letzten Tagen wurde durch die tatkräftige Mithilfe und Spendenfreudigkeit der österreichischen Bevölkerung das Leid der ukrainischen Landsleute etwas gelindert.

Der NÖ Landesfeuerwehrverband startete eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Kamerad:innen und organisiert Hilfstransporte mit zur Verfügung gestellten feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen nach Polen.

Auch die FF Weyersdorf unterstützt die Kamerad:innen in der Ukraine mit überzähliger Reserveausrüstung.

Diese Ausrüstung wurde transportsicher in Kartons verpackt und zum Sammelpunkt beim FF Haus in Hafnerbach, im Abschnitt St. Pölten West, gebracht. Von hier wurden die Hilfsgüter nach Tulln zu NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum befördert um schlussendlich als Sammeltransport Richtung Ukraine transportiert zu werden.

Wir wünschen unseren schwer geprüften Kamerad:innen alles Gute und viel Geduld, aber auch Erfolg bei ihrer Arbeit.

Funkleistungsabzeichen 04./05.03.2022

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

 Ob ein Einsatz rasch und professionell abgearbeitet werden kann, hängt nicht zuletzt auch davon ab, wie die Kommunikation am Unfallort oder Brandherd funktioniert. Wichtige Informationen müssen nicht nur schnell, sondern auch inhaltlich fundiert an die Einsatzkräfte weitergeleitet werden. Knappe, aber präzise Befehle sind dabei unerlässlich. Die Funkspezialisten tragen somit einen erheblichen Anteil zum Einsatzerfolg bei.

Basisübung 03.02.2022

Die heutige Branddienstübung verbindet folgende Schwerpunkte:

Schlauchmanagement

Personensuche

Rauchvorhang

Atemschutzüberwachung

ATS-Leistungstest 13.01.2022

Jährlich wiederkehrend wurden unsere Atemschutzgeräteträger auf deren Fitness überprüft.

Dieses Mal mittels Finnentest.

Dieser Test besteht aus 5 Stationen:

  • Gehen mit und ohne Kanister, 100m mit 2 je 16,6kg schweren und 100m ohne Kanister
  • Stiegen steigen, 90 Stufen hinauf und 90 Stufen hinunter
  • Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mittels Vorschlaghammer
  • Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen
  • C-Druckschlauch einfach rollen

Für jede dieser Stationen ist ein Zeitlimit einzuhalten

Abhängig vom Lebensalter der ATS-Geräteträger sind auch medizinische Untersuchungen durch den Hausarzt vorgesehen.

Alle unserer getesteten ATS-Geräteträger haben den Leistungstest bestanden.