Mittwoch, 2 Juli 2025
Notruf : 122

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Challenger Triathlon am 25.05.2025

Beim diesjährigen Triathlon Challenge St. Pölten führte die Radrennstrecke wieder durch unsere Ortschaft Weyersdorf. Zur Unterstützung bei der Streckensicherung wurden...
Read More
Challenger Triathlon am 25.05.2025

UA-Übung in Rosenthal 25.04.2025

Am 25.04.2025 fand unsere UA-Übung in Rosenthal statt. Die Übungsannahme war ein Unfall in einer Schottergrube zwischen einem Radlader und...
Read More
UA-Übung in Rosenthal 25.04.2025

UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

Wir waren zu einer gemeinsamen UA Übung mit und bei unserer Nachbarfeuerwehr Obritzberg eingeladen. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand in einem...
Read More
UA-Übung in Obritzberg 22.03.2025

70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Am 22.03.2025 fand anlässlich des 70. Geburtstags von Hr. Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Piwowarski eine Messe mit anschließender Agape statt....
Read More
70. Geburtstag unseres Feuerwehrkurats

Abschnittsfeuerwehrtag 2025

Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten West fand heuer, am 14.März in Hafnerbach statt. Nach den Berichten vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten, BR...
Read More
Abschnittsfeuerwehrtag 2025

Waldbrandverordnung 2025

ACHTUNG seit 07.03.2025 ist im gesamten Verwaltungsbezirk St. Pölten die aktuelle Waldbrandverordnung in Kraft. Das Rauchen, Hantieren mit offenem Feuer,...
Read More
Waldbrandverordnung 2025

Basisübung 07.03.2025

Heute führte uns die Basisübung in den Wald um aus fließenden Gewässern eine Saug- und Löschleitung zu errichten. Übungsannahme war...
Read More
Basisübung 07.03.2025

Unterstützung FF Häusling 22.07.2021

In folge der Unwetter vom 18.07.2021 wurden wir zur Unterstützung der FF Häusling gerufen um  4 Trinkwasserbrunnen vom verunreinigten Wasser zu befreien und die Trinkwasserversorgung der Haushalte wieder herzustellen.

Im Einsatz waren wir mit dem MTF und dem KHD-Anhänger sowie 6 Mann/Frau.

Einsatzdauer 4 Stunden.

Unwettereinsätze in Weyersdorf und Himberg 18.07.2021

Am 18.07.2021 wurden wir um 13:20 Uhr zum Auspumpen eines Kellers in Weyersdorf alarmiert. Auf Grund der großen Anzahl der eigenen Kräfte konnten wir die Mannschaft in 2 selbstständig agierende Einheiten teilen. Eine Gruppe pumpte das eingedrungene Wasser aus dem Keller eines unserer Kameraden. Mit unserem speziellen Nasssauger konnten wir das gesamte Wasser entfernen. Die zweite Gruppe wurde zu Sicherungsarbeiten in den östlichen Ortsteil gerufen. Hier konnte das Eindringen des Oberflächenwassers in angrenzende Grundstücke und weiter in einen angrenzenden Keller durch die Errichtung von Holzbarrikaden verhindert werden.

Ca. 2 Stunden nach Beendigung der Arbeiten in Weyersdorf wurden wir neuerlich alarmiert. Diesmal zur Unterstützung der FF Gansbach-Kicking in Himberg. Auch in Himberg konnte unsere Wehr in 2 Gruppen geteilt werden um so effektiv die große Anzahl an überfluteten Kellern auszupumpen. Um 22 Uhr konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.