Donnerstag, 18 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

UA-Übung in Karlstetten 22.10.2021

Bei der Herbst-Übung des Unterabschnittes 3 wurden wir mittels Funk am 22.10.2021 zu einem „Brand“ bei Fa. ADEG Marosi nach Karlstetten alarmiert. 
Bei diesem von der FF-Karlstetten ausgearbeiteten Szenario wurden wir beim Aufbau der Löschwasserversorgung sowie Menschenrettung unter schwerem Atemschutz gefordert.

Erste Hilfe Ausrüstung für die Feuerwehrjugend 29.09.2021

Einen neuen „Erste Hilfe“ – Rucksack konnten kürzlich die beiden Jugendbetreuer V Daniela Moser und HBI Daniel Rubisoier der Bestimmung übergeben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei

  • Vizebürgermeisterin Verena Schmidt für die Zurverfügungstellung eines „Karlstetten“-Rucksackes

sowie bei der

  • Gruppenpraxis Dr. Riedl & Dr. Winter für die „Füllung“ des Rucksackes

mit der künftig kleinere und auch etwas größere Weh-Wehchen behandelt werden können.

Der Rucksack wird künftig ständiger Begleiter der Feuerwehrjugend bei allen Aktivitäten und Ausflügen sein!

 

Nochmal ein herzliches DANKESCHÖN!

Forstunfall bei Lauterbach 23.09.2021

Wir wurden am Morgen gegen 08:00 Uhr zu einem Forstunfall in der Katastralgemeinde Lauterbach gerufen.

Auf Grund der ungenauen Ortsangabe der Unfallstelle wurde mit je 2 Fahrzeugen der FF Karlstetten und unserer Wehr sowie durch eine Streife der Polizei nach dem genauen Einsatz gesucht.

Erlebnis-Wochenende im Haus der FF-Jugend 10.-12.09.2021

Von 10.-12.September wurde von den Jugendbetreuern – unter der Federführung von V Daniela Moser/FF Weyersdorf – ein Wochenende im Haus der Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal organisiert.

 

Am Freitag nachmittags packten 15 Mitglieder der FF Jugend und 5 Betreuer ihre „sieben Sachen“ und um ca. 15h erfolgte die Abreise nach Altenmarkt. Dort angekommen wurde das Lager (Haus) bezogen.

Nach dem Abendessen mit Stockbrot, Knackern und Marshmallows am Lagerfeuer wurde noch eine Lagerfahne gestaltet und die Kinder halfen auch bei der Vorbereitung des Mittagessen für Samstag (Wurst- bzw. Nudelsalat).

 

Am Samstag wurde nach dem Frühstück ein Stationsbetrieb für die Jugendlichen vorbereitet, wofür weitere 6 Betreuer samt Gerät nach Altenmarkt kamen.

  • Station 1: Absichern – praktisches Arbeiten
  • Station 2: Schadstoff und Warn-/Alarmsignale – Wissensabfrage über Karten
  • Station 3: Geschicklichkeit – Gummistiefelweitwerfen und einen Tischtennisball durch einen C-Schlauch befördern
  • Station 4: Gerätekunde – Geräte blind erkennen
  • Station 5: Wasserversorgung mit UWP (Unterwasserpumpe) und anschließendem „Löschangriff“

Nach dem Mittagessen erfolgte die Auswertung des Stationsbetriebes sowie die Siegerehrung.

Am Nachmittag war Spaß und Spiel angesagt – unter anderem mit einem „Wettstreit“ Jugendliche gegen Betreuer (der Sieger ist dem Autor leider nicht bekannt 🙂 )

 

Am Sonntag wurde nach dem Frühstück das Lager/Haus geräumt, einer Reinigung unterzogen sowie die Heimreise angetreten.

Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Mittagessen im Feuerwehrhaus.

Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder 05.09.2021

Unser ehemaliger Kommandant Michael Moser wurde an diesem Wochenende gleich 2x geehrt,

von Seiten der Marktgemeinde Karlstetten wurde Ihm am Freitag 03.09. in einer würdigen Ehrungsfeier am Schlossplatz die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Karlstetten verliehen.

Beim 10. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St.Pölten-West, welcher am Samstag den 04.09.2021 in Ober-Grafendorf stattfand, wurde er zum Dienstgrad Ehrenhauptbrandinspektor ernannt.

Eröffnet wurde der Abschnittsfeuerwehrtag, wo sich 164 Auszuzeichnende FF-Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr in der Stix-Remise einfanden, durch die Worte des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Karl Lechner und den Bürgermeister der Marktgemeinde Ober-Grafendorf DI (FH) Rainer Handlfinger. Nach einer Schweigeminute für von uns gegangene Kameraden ließ EBR Johann Speiser das Jahr 2019 und seine Zeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant in einer Rede Revue passieren. Danach ergriff der amtierende AFKDT BR Karl Lechner das Wort und berichtete von den Ereignissen des Jahres 2021.

Im Anschluss daran wurden die verdienten Mitglieder ausgezeichnet, an unsere Mannschaft wurden folgende Auszeichnungen verliehen:

EHBI Michael Moser Ernennung zum Ehrenhauptbrandinspektor

HBI Andreas Moser Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
EOBI Peter Moser Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen

HVM Anton Bandion Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HFM Thomas Moser Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ LFV

Die Auszeichnungen wurden von Landtagsabgeordneten Doris Schmidl, Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, BFKDT OBR Georg Schröder, AFKDT BR Karl Lechner und EBR Johann Speiser übergeben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein kleiner Imbiss.

Das AFKDO St. Pölten – West und das KDO der FF-Weyersdorf bedankt sich herzlich bei allen Ausgezeichneten, ohne euch wäre vieles nicht möglich!
(Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der geltenden 3G-Regel statt. Es wurde von allen Teilnehmern die Kontaktdaten erhoben.)