ACHTUNG seit 07.03.2025 ist im gesamten Verwaltungsbezirk St. Pölten die aktuelle Waldbrandverordnung in Kraft. Das Rauchen, Hantieren mit offenem Feuer,...
In unserer monatlichen Basisübung wurde die Handhabung unserer, am KLF verbauten, Seilwinde sowie unserer Abschleppachse theoretisch und danach auch praktisch...
Bei der alljährlichen Herbstübung des UA3 wurden wir zu einer Brandannahme der Getreidetrocknungsanlage in Untermamau. Die ersteintreffenden Feuerwehren Karlstetten und...
Wir wurden zur gemeinsamen Übung mit unserer Nachbarwehr Häusling eingeladen. Übungsannahme war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Fahrzeuges mitten im Wald,...
An diesem Wochenende fand das jährliche "Abschluss Truppmann Modul" des Abschnittsfeuerwehrkommando's St.Pölten West, diesmal in Neidling, statt. Dieses Modul -...
Eines unserer Jugendfeuerwehrmitglieder bemerkte den Brand einer Gartenhütte und informierte umgehend die noch am Festgelände anwesende Mannschaft, welche in kürzester Zeit zum Brandherd ausrückte.
Als erste Maßnahme wurde das Übergreifen des Brandes auf den Baumbestand verhindert und anschließend der Brand mit einem C-Rohr direkt bekämpft.
Nach dem die Gefahr der Brandausbreitung gebannt war konnten die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Hausenbach, Neidling, Gansback-Kicking und Häusling wieder einrücken.
Abschließend wurden Glutnester mittels Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht.
Beim diesjährigen Triathlon Challenge St. Pölten führte die Radrennstrecke wieder durch unsere Ortschaft Weyersdorf.
Zur Unterstützung bei der Streckensicherung wurden wir entlang der L162 zwischen der Öder Kreuzung und in Weyersdorf eingesetzt.
Wegen der bereits langjährigen Durchführung dieser Tätigkeit verlief die Abwicklung sehr professionell und ruhig ab. Heuer gab es in unserem Bereich keine besonderen Vorfälle.
Wir gratulieren der Siegerin, Lotte Wilms, der die Gesamtstrecke des Triathlons. 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen, in einer Gesamtzeit von 4:25:47 bewältigte. Bei den Herren gewann der Deutsche Tom Hug mit einer Gesamtzeit von 3:53:43.
Wir gratulieren den Siegern und allen Teilnehmern zu Ihrer Leistung.
Am vergangenen Wochenende fand in Karlstetten der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Pölten statt. Auch die Jugendgruppe des Unterabschnitts 3 bestehend aus Jugendlichen der Feuerwehren Karlstetten, Weyersdorf, Neidling und Hausenbach nahmen am Bewerb teil. Die Kinder waren sehr motiviert und haben gute Leistungen erbracht zu denen wir herzlich gratulieren wollen.
Ganz besonders freuen wir uns über den 1. Platz um das Bewerbsabzeichen in Silber für Jannik Rubisoier und den 4. Platz um das Bewerbsabzeichen in Bronze für Gregor Moser.
Nochmals herzliche Gratulation und übt weiter so fleißig!
Unser Sachbearbeiter für den Nachrichtendienst uns sehr engagiertes Mitglied, SB David Kollerus, feierte heuer seinen 30. Geburtstag. Einige unserer KammeradInnen Gratulierten dazu recht herzlich und schmückten sein Elternhaus den Anlass entsprechend.
Ebenfalls zu einem runden Geburtstag wurde eine Abordnung der FF Weyersdorf ins GH Lind geladen. Der Jubilar, Johann Eder, ist ein langjähriger Unterstützer unserer Wehr, nicht nur finanziell sondern auch mit Manpower, wann und wo immer er gebraucht wird. Wir Gratulieren recht herzlich zum 70-er.
Beiden Geburtstagskinder alles Gute und viel Gesundheit. Wir hoffen weiterhin auf eure Unterstützung bauen zu dürfen.