Feuerwehrjugendlager des Abschnittes St. Pölten West
Am Wochenende vom 07. September bis 09. September 2018 veranstalteten die Feuerwehrjugend des Abschnittes St. Pölten / West im Dorfzentrum Weyersdorf erstmalig ein gemeinsame Lagertreffen.
Am Wochenende vom 07. September bis 09. September 2018 veranstalteten die Feuerwehrjugend des Abschnittes St. Pölten / West im Dorfzentrum Weyersdorf erstmalig ein gemeinsame Lagertreffen.
Auch unsere Wettkampfgruppe trotzte dem Regenwetter um am 22.07. beim Nassbewerb der FF-Häusling anzutreten. Aufgrund der aufgeweichten Festwiese wurde der Bewerb auf asphaltierten Untergrund verlegt, wodurch faire Bedingungen für alle 23 teilnehmenden Bewerbsgruppen sichergestellt waren. Mit einer Zeit von 66 sec. und 5 Fehlerpunkten konnten wir uns auf dem guten 8. Rang platzieren und mit Stolz unsere Trophäen um einen Pokal erweitern.
Unter dem Motto: „Der frühe Feuerwehrmann ergattert die Abzeichen“ machte sich unsere Bewerbsgruppe am 30.06. früh morgens auf den Weg nach Gastern im nördlichen Waldviertel um beim Diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb anzutreten.
Das Training der letzten Wochen und die weite Anreise machte sich aber für Michael Schwarzl, Jasmin Langner und Daniela Moser mit dem Erreichen des Leistungsabzeichens in Bronze bezahlt.
Wir gratulieren herzlich zu den erbrachten Leistungen.
Am Freitag dem 20.07. folgten 16 Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren unserer Einladung zum 1. Weyersdorfer Fire-Action-Day. Zu Beginn konnten wir den Kids bei einer „Modenschau“ unsere verschiedenen Uniformen und persönliche Schutzausrüstung präsentieren. Gleich im Anschluss galt es bei einer Evakuierungsübung einen brennenden Raum geordnet und in Bodennähe zu verlassen und der eintreffenden Feuerwehr die richtigen Informationen zu geben. Durch ein Eis gestärkt ging es dann weiter zu den vorbereiteten Stationen, welche die Kinder mit Geschick und Begeisterung absolvierten. Zur Belohnung und zum gemütlichen Abschluss gab es noch Grillwürstel am Lagerfeuer und Urkunden von unserem Kommandanten.
Wir dürfen uns nochmals bei allen Kids, Eltern und allen Helfern für diesen spannenden und „coolen“ Tag bedanken.
Trotz des eher herbstlichen Wetters konnten wir wieder zahlreiche Gäste aus fern und nah zu unserem traditionellen Sonnwendfeuer begrüßen. Positiver Effekt des schlechten Wetters war die heuer sehr geringe Wald- und Flurbrandgefahr wodurch unsere kleinen Besucher das Sonnwendfeuer per Fackelzug entzünden konnten.
Nach dem grandiosen Musik-Feuerwerk ließen unsere Gäste den Abend bei ausgesuchten Weinen oder den heißen Beats in unserer Sommernachtsbar ausklingen.
Beim Frühshoppen am Sonntag gab der Musikverein Karlstetten Modernes sowie Traditionelles zum Besten, und brachte so unser „Full-House“ in Stimmung.
Wir dürfen uns an dieser Stelle nochmals bei allen Gewerbetreibenden der Region für deren großzügige Transparentspenden bedanken!
Großer Dank gilt auch unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern welche dieses tolle Fest erst möglich gemacht haben!“