Donnerstag, 18 September 2025
Notruf : 122

Hochzeit Kerstin und Michael

Unser beiden Mitglieder Kerstin und Michael gaben sich das Ja-Wort und feierten dies im Rahmen ihrer Familie und mit einer...
Read More
Hochzeit Kerstin und Michael

Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

„ich hatt einen Kameraden einen bessren findst du nicht…“ Mit diesem Text beginnt das Lied vom guten Kameraden und diese...
Read More
Nachruf EKdt EBI Herbert Moser

Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Unsere heutige Übung verband gleich 3 Ausbildungseinheiten. Umgang mit der Seilwinde am KLF, Umgang mit der Motorkettensäge und allgemeine Verhaltensweisen...
Read More
Basisübung Forstdienst 06.08.2025

Feuerwehrstorch ist gelandet

Unser Feuerwehrstorch hat diesmal seinen Einsatz bei Marlene und Bogi. Wir gratulieren Herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers und wünschen...
Read More
Feuerwehrstorch ist gelandet

51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

Von 3.-6.7.2025 fand das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg  statt. Mehr als 6800 Jugendliche und Betreuer haben an...
Read More
51. Landestreffen der Feuerwehrjugend 03.-06.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Zum bereits 8. Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling) einen Fire Action Day um...
Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

8. Fire Action Day 26.07.2025

Read More
8. Fire Action Day 26.07.2025

Sonnwendfest 21./22.06.2025

Bei unserem traditionellen Sonnwendfests durften wir am Samstagabend zahlreiche Gäste bei sommerlichem Wetter begrüßen und mit Kulinarik verwöhnen. Die ausgezeichnete...
Read More
Sonnwendfest 21./22.06.2025

Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Unsere Basisübung im Juni behandelte das Thema Erste Hilfe. Regelmäßige Auffrischungen des Wissens können für unsere Arbeit in der Feuerwehr,...
Read More
Erste Hilfe Schulung am 05.06.2025

Bittprozession am 26.05.2025

Getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ nahmen wir, wie bereits in den letzten Jahren, an der...
Read More
Bittprozession am 26.05.2025

Unterabschnittsübung

Am Donnerstag den 4. April 2019 fanden sich die Feuerwehren Weyersdorf, Karlstetten, Hausenbach, Neidling und auch unsere Nachbarfeuerwehren Gansbach-Kicking und Häusling, sowie ein Fahrzeug der Rot-Kreuz Ortsstelle Karlstetten-Neidling zur Unterabschnittsübung in Lauterbach ein.

Wartungsarbeiten

Am Samstag 22.02. trafen sich 8 Mitglieder unserer Feuerwehr um an unserer Ausrüstung und unseren Fahrzeugen div. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.

Weiters wurden kleinere Ausbesserungen im Dorfzentrum vorgenommen.

Mannschaftsstärke: 8 Mitglieder

Dauer: 4 Stunden

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag dem 17.03.2019 trafen sich 390 Jugendliche aus dem Bezirk St.Pölten zum Wissenstest-Bewerb.

Unter den Teilnehmern fand sich natürlich auch die Feuerwehrjugendgruppe Karlstetten, in welcher auch unsere Jugendmitglieder ausgebildet werden.

Waldbrand in Schaubing

Am 23.02.2019 wurden wir um 08:46 von der BAZ-St.Pölten zu einem Waldbrand nach Schaubing alarmiert.
Bereits die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da nach dem lokalisieren des Brandherdes eine für Löschfahrzeuge geeignete Zufahrt erkundet werden mussten.
Aufgrund des sehr engen und verwinkelten Waldweges war es nur mit unserem KLF-W möglich Löschwasser zum Brandherd zu transportieren ohne hunderte Meter Schlauchleitung verlegen zu müssen.
Die Kameraden der FF-Karlstetten stoppenten bis zu unserem Eintreffen die weitere Ausbreitung des Bodenbrandes mittels Schanzwerkzeug, welches teilweise nur unter schwerem Atemschutz möglich war.
Gemeinsam wurde im Anschluss unter sparsamen und zweckmäßigem Einsatz von Löschwasser die Brandbekämpfung durchgeführt.

Einsatzdaten:
Einsatzleitung: FF-Karlstetten
Einsatzkräfte: FF-Karlstetten, FF-Neidling, FF-Hausenbach, FF-Weyersdorf, Polizei

Mannschaftsstärke FF-Weyersdorf: 11 Mitglieder
Ausgerückte Fahrzeuge: KLF-W und MTF
Einsatzdauer: 4 Stunden

KHD-Einsatz in St.Aegyd

Am Abend des 10.01. wurden wir von BFKDO-St.Pölten zur Unterstützung des 2. KHD-Zuges (Katastrophen-Hilfs-Dienst der Freiwilligen Feuerwehren) nachSt. Aegyd (Bez. Lilienfeld) alarmiert.

Am Freitag rückten um 05:15 4 Kameraden zum Einsatz aus, um in Ulreichsberg (Gemeinde St. Aegyd) einsturzgefährdete Dächer von den enormen Schneelasten zu befreien. Bis zum Einbruch der Dämmerung konnten von den 57 Einsatzkräften des 2. Zuges 14 Hausdächer „abgeschaufelt“ werden. Der Einsatz konnte von uns nach 15 kräfteraubenden Stunden beendet werden.

Siehe auch:

https://www.noe122.at/

http://www.bfkdo-stpoelten.at/index.php/sonderdienste/17-khd-bereitschaft/item/636-schnee-einsatz-im-bezirk-lilienfeld-11012018-teil-ii