Freitag, 24 Januar 2025
Notruf : 122

90. Mitgliederversammlung 11.01.2025

Kommandant OBI Andreas Moser begrüßt die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der FF Weyersdorf sowie die Ehrengäste, BGM Ing. Thomas Kraushofer,...
Read More
90. Mitgliederversammlung 11.01.2025

Basisübung 31.10.2024

In unserer monatlichen Basisübung wurde die Handhabung unserer, am KLF verbauten, Seilwinde sowie unserer Abschleppachse theoretisch und danach auch praktisch...
Read More
Basisübung 31.10.2024

Traktorbrand in Heitzing 29.10.2024

Wir wurden kurz vor 17 Uhr zu einem Fahrzeugbrand zwischen Winzing und Karlstetten alarmiert. Während der Anfahrt nach Winzing wurden...
Read More
Traktorbrand in Heitzing 29.10.2024

UA-Übung 25.10.2024

Bei der alljährlichen Herbstübung des UA3 wurden wir zu einer Brandannahme der Getreidetrocknungsanlage in Untermamau. Die ersteintreffenden Feuerwehren Karlstetten und...
Read More
UA-Übung 25.10.2024

Übung in Häusling 18.10.2024

Wir wurden zur gemeinsamen Übung mit unserer Nachbarwehr Häusling eingeladen. Übungsannahme war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Fahrzeuges mitten im Wald,...
Read More
Übung in Häusling 18.10.2024

Abschluss Truppmann 18.-20.10.2024

An diesem Wochenende fand das jährliche "Abschluss Truppmann Modul" des Abschnittsfeuerwehrkommando's St.Pölten West, diesmal in Neidling, statt. Dieses Modul -...
Read More
Abschluss Truppmann 18.-20.10.2024

Zivilschutz-Probealarm mit AT-Alert am 05.10.2024

Am 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden mehr als 8.000 Sirenen ausgelöst. Erstmals wird...
Read More
Zivilschutz-Probealarm mit AT-Alert am 05.10.2024

Einsätze auf Grund Sturmtief Anett 14.-18.09.2024

Das Sturmtief Anett forderte die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in weiten Teilen Österreichs im Bereich Hochwasserschutz und in Folge...
Read More
Einsätze auf Grund Sturmtief Anett 14.-18.09.2024

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch 30.08. – 01.09.2024

Wir waren dabei. Unser HBI Michael Moser war als Bewerter beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch in Vorarlberg eingesetzt. (mehr …)
Read More
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch 30.08. – 01.09.2024

Abschnittsübung in Weinburg 24.08.2024

Am 24.08.2024 fand die diesjährige Übung des Feuerwehr Abschnittes St. Pölten-West statt. Die Übungsannahme war ein Großschadensereignis auf dem Gelände...
Read More
Abschnittsübung in Weinburg 24.08.2024

Übung mit FF-Häusling

Am 28.03.2018 folgten wir sehr gerne der Einladung der FF-Häusling zu einer gemeinsamen Übung.

Der Abruf zur Übung erfolgte mit der Meldung Flurbrand zwischen Lottersberg und Häusling.

Am Übungsort eingetroffen mussten aber der Einsatzleiter (BI Schindele FF-Häusling) und unser Gruppenkommandant OLM Freisleben

feststellen dass es sich um einen Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW handelte, wobei ein Fahrzeug in Brand geriet und im 2. Fahrzeug eine Person

eingeklemmt wurde.

Die FF-Häusling übernahm die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungssatz während unsere Mitglieder tw. unter schwerem Atemschutz den Fahrzeugbrand erfolgreich bekämpften.

Wir bedanken uns bei der FF-Häusling für die Einladung und die sehr einsatznahe gestaltete Übung.

Frühjahrsschulung des Unterabschnitt 3 am 02.03.2018

Die heurige Frühjahrsschulung für die Mitglieder der Feuerwehren Neidling, Karlstetten, Hausenbach und Weyersdorf
stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe Ausbildung.
Die Rot-Kreuz Ortsstelle Karlstetten-Neidling entsandte mit Ortsstellenleiter Nikolaus D. und Samuel
zwei sehr erfahrene Ausbilder welche das bereits vorhandene Wissen der teilnehmenden FF-Mannschaften auffrischten
und durch intensive praktische Übungen weiter festigten.
Das Hauptaugenmerk wurde auf die Themen:
Reanimation, Druckverband und Schockbehandlung gelegt, weiters wurden Details bei der Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr erörtert.
Wir bedanken uns herzlich beim Team der RK-Ortsstelle Karlstetten-Neidling für die wie immer gute Zusammenarbeit und äußerst interessante Schulung.

11.03.2018 gemeinsame Einsatzübung mit FF-Obritzberg

Pünktlich um 09:00 erfolgte über Funkt der Abruf für die FF-Obritzberg und FF-Weyersdorf zur gemeinsamen Übung im Forsthaus Weyersdorf.
Als Übungslage wurde ein Dachstuhlbrand eines Nebengebäudes mit im Brandobjekt vermissten Personen dargestellt.
Übungsleiter BM Gerhard Wachter jun. ließ nach der Erkundung einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung über die Leiter in das Übungsobjekt vordringen.
Zeitgleich wurde von außen ein Löschangriff zum Eindämmen des Brandes gestartet, als Wasserentnahmestelle diente der Teich des Anwesens.
Ein weiterer Atemschutztrupp konnte auch noch die letzte vermisste Person retten und die simulierten Glutnester ablöschen.
Wir bedanken uns bei der örtlichen Forstverwaltung für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes.

Wartungsarbeiten

Frei nach dem Motto „Selbst ist der Feuerwehrmann“ haben wir an unseren Fahrzeugen, Geräten und am Dorfzentrum
diverse Wartungsarbeiten vorgenommen.
Unsere engagierten Mitglieder verbrachten den Vormittag mit div. Arbeiten an
  • den Fahrzeugen und Aggregaten
  • den Toren
  • der Heizungsanlage
  • usw.